Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Speisenzubereitung in einer modernen Großküche.
- Arbeitgeber: Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg mit einem engagierten Küchenteam.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, geregelte Arbeitszeiten und spannende Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Gestalte gesunde und leckere Mahlzeiten für Patienten und Mitarbeiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss und Kreativität in der Küche.
- Andere Informationen: Orientierungspraktikum möglich, um den Beruf kennenzulernen.
\“Wir kochen hier selbst……viel Frisches, meistens aus der Region.Die Kollegen und auch die Patientensind sehr glücklich mit dem Essen.Das hören wir immer wieder und dasbeflügelt uns natürlich.\“Wir bieten dir ab 1. September 2026 in derKlinik König-Ludwig-Haus in Würzburg einen Ausbildungsplatz für dieAusbildung zum Koch (w/m/d)Unsere beiden Fachabteilungen haben vieles gemeinsam.Auch wenn Orthopädie und seelische Gesundheit auf denersten Blick weit auseinanderliegen: Wir teilen unsVerwaltung, Pflegedirektion, Küche… Und tatsächlich gibtes auch einen fachlichen Austausch. So profitieren wirvoneinander – inhaltlich und ja – auch atmosphärisch.Unsere Küche versorgt dabei nicht nur 165 stationärePatienten, sondern auch zusätzlich unsere Kolleginnen undKollegen.Die Ausbildung bei unsist abwechslungsreich und interessant Du lernst was es bedeutet, mit einem qualitativ hochwertigen undzeitgemäßen Angebot die Speisenzubereitung für die Patienten,Mitarbeiter und Gäste zu übernehmen. Dabei wird dir auch viel übergesunde Ernährung und spezielle Diät- und Schonkost beigebracht. Da esin der Großküche eines Krankenhauses viele Besonderheiten zu beachtengilt, finden auch praktische Einsätze in À-la-carte-Restaurants statt, damitdu auch hier einen vollumfassenden Einblick erhältst.Wir kochen frisch und regional Das ist uns ein großes Anliegen: wir verwenden so weit wie möglich frischeZutaten aus der Region und legen Wert auf die Verwendung vonsaisonalen Produkten. (Seite 1 / 2)Wir sind der richtigeAusbildungsbetrieb für deine Zukunft Hierfür musst du mindestens einen qualifizierenden Hauptschulabschlusshaben.Bei der Speisenzubereitung und Zusammenstellung der Zutaten ist ebensoKreativität gefragt wie bei deren Anrichtung – Mitdenken ist also wichtigIm Küchenbetrieb kann es vor allem zu den Stoßzeiten schon malhektischer zugehen – davon darfst du dich nicht aus der Ruhe bringenlassen und deine Aufgaben dennoch zuverlässig undverantwortungsbewusst erledigen. Eine gute Auffassungsgabe hilft dir indiesem Fall natürlich sehr.Du gehst mit Leidenschaft an die Speisenzubereitung und -verarbeitung.Wenn du schon einmal in der Gastronomie oder auch einer Großküchereingeschnuppert hast – umso besser. Wenn du zwar Interesse an demBeruf hast, aber dir nicht sicher bist, ob dieser wirklich der richtige für dichist: Wie wäre es vorab mit einem Orientierungspraktikum in unseremHaus?Zusammen können wir drei spannende Jahre erleben,in denen wir dir eine umfassende Ausbildung bieten Deine qualifizierten Kollegen stehen dir dabei stets mit Rat und Tat zurSeite und begleiten dich während der gesamten Ausbildung. Du wirstdabei von Anfang an voll ins Team integriert, d.h. deine Talente werden beiuns gefördert aber auch gefordert – nur zum Kaffeekochen bilden wirniemanden aus. Wir verlangen also deinen vollen Einsatz – dafür erhältst duaber auch ein großzügiges Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag fürdie Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG).Die Ausbildung in unserer Klinik bietet einen herausfordernden Kontrastzur üblichen Ausbildung in der Gastronomie. Wichtig dabei zu wissen: Diewöchentliche Arbeitszeit beträgt bei uns auch für unsere Auszubildenden38,50 Stunden und wird weitestgehend zu geregelten Zeiten erbracht -aber: natürlich müssen unsere Patienten auch am Wochenende und anFeiertagen versorgt werden. Dies darf dich nicht stören.(Seite 2 / 2)\“Wir bieten viel Abwechslungim Speiseplan.Unseren Patienten stehen täglich dreiGerichte zur Auswahl. Für eineschnelle Genesung ist auch ein gutesEssen einfach enorm wichtig.\“ KüchenteamMenschen mit einer Schwerbehinderungbevorzugen wir bei im Wesentlichen glei-cher Eignung. Bewerbungen von Frauenbegrüßen wir ausdrücklich. Bitte beachtedie Datenschutzhinweise in der RubrikBeruf und Karriere auf unserer Webseite(www.klinik-koenig-ludwig-haus.de). Bewirb dich hier:Klinik König-Ludwig-Haus,PersonalabteilungBrettreichstr. 11,97074 WürzburgE-Mail: personal@klh.de Dein Ansprechpartner für Fragenzu den Aufgaben:Pascal Hammer, AusbildungsleiterTel.: 0931 803-3700E-Mail: pascal.hammer@klh.de Bitte Kennziffer KLH-2025-13-AusbKoangeben. Vielen Dank. mailto:personal@klh.demailto:fabian.beck@klh.deKLH_AusbKoch_S01KLH_AusbKoch_S02
Ausbildung Köchin Arbeitgeber: Klinik König-Ludwig-Haus
Kontaktperson:
Klinik König-Ludwig-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Köchin
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Leidenschaft für die Küche! Zeig in deinem Gespräch, dass du nicht nur kochen kannst, sondern auch ein echtes Interesse an frischen und regionalen Zutaten hast. Das kommt bei den Chefs immer gut an!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagierst und welche kreativen Ideen du für die Speisenzubereitung hast. Das zeigt, dass du nicht nur mitdenkst, sondern auch bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit für ein Orientierungspraktikum! So kannst du nicht nur das Team kennenlernen, sondern auch zeigen, dass du wirklich motiviert bist. Und hey, wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Webseite! Das macht es uns einfacher, dich kennenzulernen und deine Bewerbung schnell zu bearbeiten. Außerdem hast du die Chance, gleich einen guten Eindruck zu hinterlassen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Köchin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ!: In deiner Bewerbung solltest du zeigen, dass du kreativ bist und ein Gespür für die Speisenzubereitung hast. Erzähl uns von deinen Lieblingsgerichten oder besonderen Koch-Erlebnissen, die deine Leidenschaft für die Küche widerspiegeln.
Mach es persönlich!: Verpass deiner Bewerbung eine persönliche Note! Erkläre, warum du gerade bei uns im König-Ludwig-Haus lernen möchtest und was dich an der Ausbildung zum Koch besonders interessiert. Das macht einen großen Unterschied!
Achte auf Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können schnell einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Bewirb dich online!: Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Webseite zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik König-Ludwig-Haus vorbereitest
✨Mach dich mit der Küche vertraut
Informiere dich über die speziellen Gerichte und Zutaten, die in der Klinik König-Ludwig-Haus verwendet werden. Zeige dein Interesse an frischen und regionalen Produkten, denn das ist ein großes Anliegen der Einrichtung.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir, welche Erfahrungen du bereits in der Gastronomie oder Großküche gesammelt hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und deine Aufgaben erfolgreich erledigt hast.
✨Zeige deine Kreativität
Da Kreativität bei der Speisenzubereitung gefragt ist, bringe Ideen mit, wie du Gerichte anrichten oder variieren würdest. Das zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch eigene Impulse einbringen kannst.
✨Frage nach dem Team und der Ausbildung
Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Ausbildungsinhalten. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du bereit bist, dich aktiv ins Team einzubringen.