Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Operationen und unterstütze das Team im OP.
- Arbeitgeber: Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsgehalt, spannende Einsätze und leckeres Essen in der Kantine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Menschen aktiv mit und erlebe spannende Operationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und erste Erfahrungen im Gesundheitsbereich.
- Andere Informationen: Praxisnahe Ausbildung mit Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.
\“Orthopädie ist toll,denn wir begleiten die Menschen jaimmer beim Gesund-Werden.Nach ihrer OP und ein paar weiterenTagen bei uns gehen sie wieder fitnach Hause.\“Wir bieten Dir ab 1. September 2026 Ausbildungsplätze in derOrthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg für dieAusbildung zum Operationstechnischen Assistenten (w/m/d)Das König-Ludwig-Haus ist eine Spezialklinik der orthopädischenMaximalversorgung mit 100 Betten für die Behandlung allerErkrankungen und Verletzungen der Stütz- und Bewegungsorganemit den Schwerpunkten Endoprothetik, Kinderorthopädie,Rheumaorthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Schulter- undEllenbogenchirurgie, Sportorthopädie sowie arthroskopische undendoskopische Operationen.In unseren 5 OP-Sälen werden dabei jährlich bis zu 4000Operationen durchgeführt.Die Ausbildung bei unsist vielfältig und spannend Du bist ganz nah am Patienten dran, während du alle Abläufe in einemmodernen Operationssaal kennenlernst.Um dich für deine späteren Aufgaben als Operationstechnische/r Assistent/infit zu machen, lernst du, den Patienten fachgerecht auf die Operationvorzubereiten und während dieser zu betreuen. Zudem bekommst dubeigebracht, wie du während der OP instrumentierst und dem Arzt assistierst.Eine praxisnahe Ausbildung ist uns wichtig Deshalb kannst du das pflegerische und medizinische Wissen, das du in derSchule in der Theorie lernst, in den Praxiseinsätzen direkt anwenden. Um eineumfassende Ausbildung zu ermöglichen, finden auch Praxiseinsätze inanderen Würzburger Kliniken statt. Hier lernst du auch alle OPs kennen, dienicht direkt bei uns im Hause durchgeführt werden. (Seite 1 / 2)Wir sind der richtigeAusbildungsbetrieb für deine Zukunft Hierfür musst du mindestens die Mittlere Reife zum Ausbildungsbeginnerworben und auch bereits Erfahrungen in einer Klinik gesammelt haben -sei es im Rahmen eines FSJ, eines BFD oder als sonstige Hilfskraft.Während einer OP kann es schon mal hektisch zugehen – davon darfst dudich nicht aus der Ruhe bringen lassen und musst auch auf plötzlichauftretende Veränderungen flexibel reagieren können.Hygiene und Reinlichkeit sind schon seit jeher oberstes Gebot imKrankenhaus und vor allem während einer Operation – auch bei dir mussdies natürlich eine Selbstverständlichkeit sein.Bei einer OP ist es wichtig, dass ein Zahnrad ins andere greift – es ist somitvon enormer Bedeutung, dass du dich gut in ein Team integrieren kannst.Und – last but not least: Zwei linke Hände darfst du nicht haben, sondernbist geschickt im Umgang mit Instrumenten und technischenGerätschaften.Zusammen können wir drei spannende Jahre erleben,in denen wir dir eine umfassende Ausbildung bieten Unser qualifiziertes Fachpersonal steht dir dabei sowohl in der Theorie alsauch in der Praxis stets mit Rat und Tat zur Seite und begleitet dichwährend der gesamten Ausbildung. Der theoretische Unterricht findetdabei in der Berufsfachschule für OTAs der Universitätsklinik Würzburgstatt. Die praktischen Einsätze erfolgen sowohl bei uns als auch in anderenWürzburger Kliniken. Deine Talente werden bei uns gefördert aber auchgefordert – nur zum Kaffeekochen bilden wir niemanden aus. Dafürerhältst du auch ein großzügiges Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertragfür die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege).Wichtig zu wissen: die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei uns auch fürunsere Auszubildenden 38,50 Stunden.(Seite 2 / 2)\“Zur Ausbildung gehörenauch Einsätze in anderenHäusern.Mit dem Durchwechselnbekommen wir einen gutenRundum-Blick.\“Menschen mit einer Schwerbehinderungbevorzugen wir bei im Wesentlichen glei-cher Eignung. Bewerbungen von Frauenbegrüßen wir ausdrücklich. Bitte beachtedie Datenschutzhinweise in der RubrikBeruf und Karriere auf unserer Webseite(www.klinik-koenig-ludwig-haus.de). Bewirb dich hier:Klinik König-Ludwig-Haus,PersonalabteilungBrettreichstr. 11,97074 WürzburgE-Mail: personal@klh.de Deine Ansprechpartnerin für Fragenzu den Aufgaben:Frau Bach, PflegedirektorinTel.: 0931 803-1221E-Mail: michaela.bach@klh.de Bitte Kennziffer KLH-2025-06-AusbOTAangeben. Vielen Dank.Ach, und bevor wir\’s vergessen:In der Kantine kannst du täglich aus verschiedenen preisgünstigenMenüs auswählen und auch ein leckeres vegetarisches Gerichtsteht bereit – und als Nachtisch gibt es auch mal ein Eis. mailto:personal@klh.demailto:michaela.bach@klh.deKLH_AusbOTA_S01KLH_AusbOTA_S02
Ausbildung OTA Arbeitgeber: Klinik König-Ludwig-Haus
Kontaktperson:
Klinik König-Ludwig-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung OTA
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung zum OTA interessierst, schau dir unsere Webseite an und bewirb dich direkt dort. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist und Interesse an der Klinik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten, die bereits in der Klinik arbeiten oder die Ausbildung gemacht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür für dich öffnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik, die Abläufe im OP und was von dir als OTA erwartet wird. Zeig uns, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bleib flexibel und offen! In der Ausbildung wirst du viele verschiedene Bereiche kennenlernen. Sei bereit, dich auf neue Situationen einzustellen und zeige uns, dass du ein echter Teamplayer bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung OTA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du dich bewirbst, schau dir unsere Klinik und die Ausbildung genau an. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Orthopädie, die wir abdecken, und über die Aufgaben eines OTA. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Sei authentisch!: In deinem Anschreiben solltest du ehrlich und authentisch sein. Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung zum OTA interessierst und was dich motiviert. Wir wollen wissen, was dich antreibt und wie du ins Team passt!
Achte auf Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst – das hilft oft!
Bewirb dich direkt bei uns!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Webseite bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei der richtigen Stelle landet. Und vergiss nicht, die Kennziffer KLH-2025-06-AusbOTA anzugeben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik König-Ludwig-Haus vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Klinik König-Ludwig-Haus und ihre Schwerpunkte kennenzulernen. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Orthopädie, die dort behandelt werden, und zeige dein Interesse an den spezifischen Operationen, die durchgeführt werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten sehr praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen in einer Klinik oder während deines FSJ/BFD parat haben. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Teamarbeit betonen
In einem OP-Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Du könntest erzählen, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und warum du glaubst, dass Teamarbeit in der Medizin entscheidend ist.
✨Hygiene und Reinlichkeit
Da Hygiene im Krankenhaus oberste Priorität hat, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sauberkeit und Hygiene sind. Überlege dir, wie du diese Prinzipien in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit diesen Themen umgegangen bist.