Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die Stimme der Patienten und vermittle zwischen ihnen und dem Krankenhauspersonal.
- Arbeitgeber: Die Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg bietet eine einzigartige Kombination aus Orthopädie und seelischer Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Aufwandsentschädigung von 210 € und Vergütung für Fahrten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein sinnstiftendes Ehrenamt in einem engagierten Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit Menschen, Empathie und idealerweise medizinische oder rechtliche Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Für unsere Klinik König-Ludwig-Haus in Würzburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine möglichst nicht mehr im aktiven Berufsleben stehende, unabhängige Persönlichkeit als Patientenfürsprecher (w/m/d). Wir sind zwei Fachabteilungen unter einem Dach. Die Orthopädie, mit 100 Betten eine der größten in Deutschland, wurde vor über 100 Jahren gegründet. Das Zentrum für Seelische Gesundheit, mit 60 Betten und 24 tagesklinischen Plätzen, wurde 2017 eröffnet. Unsere beiden Häuser haben vieles gemeinsam. Auch wenn Orthopädie und seelische Gesundheit auf den ersten Blick weit auseinanderliegen: Wir teilen uns Verwaltung, Technik, Küche… Und wir profitieren voneinander – inhaltlich und atmosphärisch.
Ihre Aufgaben
- Als Patientenfürsprecher sind Sie eine wichtige Kommunikationsschnittstelle zwischen Patienten sowie ihren Angehörigen auf der einen und den Beschäftigten im Krankenhaus auf der anderen Seite.
- Sie informieren die Patienten und stehen als unabhängiger Ansprechpartner für ihre Belange und Wünsche, aber auch für Anregungen und Kritik zur Verfügung.
- Sie können damit eine vermittelnde, beratende und aufklärende Rolle einnehmen.
- Die Anliegen der Patienten vertreten Sie neutral und vertraulich. Die Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht.
Das zeichnet Sie aus
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Menschen, zeigen ein hohes Maß an Empathie und haben ein offenes Ohr für unsere Patienten.
- Dabei besitzen Sie die Gabe, besonders gut zuhören zu können.
- In Ihrer Arbeit agieren Sie diplomatisch und "bleiben am Ball", wenn es gilt, bei bestimmten Anliegen oder Problemen nachzufassen.
- Insgesamt haben sich bei der Arbeit als Patientenfürsprecher Lebenserfahrung, Kontaktfreude und ein bestimmtes Maß an Erfahrung im medizinischen bzw. ärztlichen Bereich bewährt.
- Für das Amt des Patientenfürsprechers kommen besonders rechts- und/oder medizinisch erfahrene Personen (z.B. ehemalige Richter, Pfarrer, Lehrkräfte, Sozialarbeiter, Pflegekräfte, Ärzte oder Verwaltungsbeamte) in Frage.
- Wir begrüßen es, wenn Sie im Einzugsbereich der Klinik wohnen.
Darauf dürfen Sie sich freuen
- Sie sind Teil eines engagierten und motivierten Teams in einem kleinen Haus.
- Als Patientenfürsprecher üben Sie ein sinnstiftendes Ehrenamt mit interessanten und vielfältigen Tätigkeiten aus.
Wichtig zu wissen
- Das Amt des Patientenfürsprechers ist ein Ehrenamt.
- Für die zeitliche Inanspruchnahme wird Ihnen eine monatliche Aufwandsentschädigung von derzeit 210 € gewährt.
- Notwendige Fahrten werden daneben nach dem Bayerischen Reisekostengesetz vergütet.
Klingt gut? Dann bewerben Sie sich – am besten per E-Mail mit einer PDF-Datei bei der Personalabteilung. Die Kontaktdaten finden Sie auf der rechten Seite.
Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir ausdrücklich.
Bewerbungsschluss ist der 13.04.2025. Bitte Kennziffer KLH-2025-04-PatSpr angeben.
Patientenfürsprecher (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik König-Ludwig-Haus
Kontaktperson:
Klinik König-Ludwig-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patientenfürsprecher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem medizinischen Bereich, die dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die Rolle des Patientenfürsprechers geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik König-Ludwig-Haus und deren Fachabteilungen. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du für die Rolle geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere die Personalabteilung direkt, um mehr über die Position zu erfahren. Stelle Fragen zur Rolle und zeige dein Interesse. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patientenfürsprecher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das König-Ludwig-Haus informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die Werte zu erfahren.
Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen hervorzuheben. Zeige auf, wie deine Lebens- und Berufserfahrungen dich für die Rolle des Patientenfürsprechers qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese ehrenamtliche Position interessierst und wie du die Anliegen der Patienten vertreten möchtest. Achte darauf, empathisch und diplomatisch zu klingen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer KLH-2025-04-PatSpr in deiner Bewerbung angibst und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik König-Ludwig-Haus vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Patientenfürsprechers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Patientenfürsprechers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie wichtig es ist, als Bindeglied zwischen Patienten und Krankenhauspersonal zu agieren.
✨Empathie und Zuhören betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, empathisch mit Menschen umzugehen und gut zuzuhören. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Position, also stelle sicher, dass du sie im Gespräch hervorhebst.
✨Diplomatisches Vorgehen demonstrieren
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diplomatisch gehandelt hast, um Konflikte zu lösen oder Anliegen zu klären. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in schwierigen Situationen besonnen zu reagieren.
✨Fragen zur Klinik vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Klinik König-Ludwig-Haus, indem du spezifische Fragen zur Einrichtung, den Fachabteilungen oder dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.