Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)
Jetzt bewerben

Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)

Lahnstein Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte administrative Aufgaben im Chefarztsekretariat und koordiniere die Zusammenarbeit im Team.
  • Arbeitgeber: Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe ist ein modernes Krankenhaus mit 308 Betten und einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und eine günstige Kantine warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine qualifizierte Einarbeitung und langfristige Perspektiven in einem angenehmen Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)

Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe ist ein Krankenhaus in privater Trägerschaft mit insgesamt 308 Betten in zwei Fachabteilungen (Psychosomatik 202 Betten, konservative Orthopädie 106 Betten). Derzeit beschäftigen wir ca. 340 Mitarbeiter (w/m/d) in verschiedenen Leistungsbereichen.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.

Chefarztsekretär (w/m/d) für die Fachabteilung Psychosomatik in Vollzeit

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • selbstständige Bearbeitung administrativer und organisatorischer Aufgaben im Chefarztsekretariat
  • Schriftverkehr selbstständig und nach Diktat
  • Versand von Unterlagen an anfordernde Stellen
  • Fortbildungsmanagement
  • Bearbeitung der ärztlichen Weiterbildungsbefugnisse
  • Koordination der Zusammenarbeit von Ärzt*innen und Psycholog*innen
  • Bearbeitung von EDV-gestützter abteilungsbezogener Zeiterfassung
  • Privatliquidationsabrechnung

Wir wünschen uns von Ihnen:

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen (w/m/d) oder medizinischen Fachangestellten (w/m/d) oder in einem artverwandten Beruf mit Kenntnissen im Gesundheitswesen
  • Sie sind empathisch und arbeiten gewissenhaft und zuverlässig
  • selbstständige Arbeitsweise nach Vorgaben sowie gute Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • gute EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office Produkten
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit einem Krankenhausinformationssystem oder ähnlichen medizinischen Abrechnungssystemen

Wir bieten Ihnen:

Wir bieten Ihnen:

  • leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD
  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabengebiete sowie eine qualifizierte Einarbeitung im Team
  • eine langjährige Arbeitsplatzperspektive in einem angenehmen Arbeitsumfeld mit flexibler Dienstplangestaltung
  • eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z. B. Teilnahme an internen sowie externen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, etc.)
  • preisgünstige Verpflegung in unserer Personalkantine mit verschiedenen, täglich wechselnden Gerichten (u. a. auch täglich vegetarische Vollwertkost)

Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe ist ein Krankenhaus in privater Trägerschaft mit insgesamt 308 Betten in zwei Fachabteilungen (Psychosomatik 202 Betten, konservative Orthopädie 106 Betten). Derzeit beschäftigen wir ca. 340 Mitarbeiter (w/m/d) in verschiedenen Leistungsbereichen.

Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG
Am Kurpark 1
56112 Lahnstein
Tel.: 02621/915-200

Ansprechpartner:
Die Personalabteilung
02621/915-200

www.lahnhoehe.de

Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d) Arbeitgeber: Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG

Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe bietet als privates Krankenhaus ein angenehmes Arbeitsumfeld mit flexibler Dienstplangestaltung und einer Vielzahl an attraktiven Sozialleistungen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer qualifizierten Einarbeitung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer leistungsgerechten Vergütung, die an den TVöD angelehnt ist. Hier haben Sie die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten und sich in einem zukunftssicheren Berufsfeld weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Medizinische Zentrum Lahnhöhe und deren Werte. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit administrative Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Psychosomatik ist die Zusammenarbeit mit Ärzten und Psychologen entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)

Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
Empathie
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Vertrautheit mit MS-Office Produkten
Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen
Kommunikationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Fortbildungsmanagement
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Chefarztsekretär in der Psychosomatik. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Fachabteilung interessierst und was dich an der Arbeit im Medizinischen Zentrum Lahnhöhe reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Verwaltung im Gesundheitswesen oder in ähnlichen Positionen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben im Chefarztsekretariat vorbereiten.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern und die Lesbarkeit zu erhöhen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die administrativen und organisatorischen Aufgaben, die im Chefarztsekretariat anfallen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Psycholog*innen wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.

Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den gängigen MS-Office Produkten und eventuell auch in Krankenhausinformationssystemen klar kommunizierst. Wenn du spezielle Softwarekenntnisse hast, die für die Position relevant sind, erwähne diese ebenfalls.

Sei empathisch und zeige deine Belastbarkeit

In der Psychosomatik ist Empathie besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du deine empathische Art und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, unter Beweis gestellt hast. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)
Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KG
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>