Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Bezugsperson für Patienten in der Epileptologie und Neuroreha.
- Arbeitgeber: Die Klinik Lengg AG ist ein führendes Zentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Mitarbeiter-Benefits.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF oder FH erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle zwischen FIX, FLEX oder SUPERFLEX Arbeitsmodellen, die zu deinem Lebensstil passen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann als Early Bird oder Night Owl%
Frühaufsteher oder Nachteule? Bei uns in der Pflege sind Sie genau richtig
Aufgaben
- Verantwortung für eine individuelle, bedürfnis- und ressourcenorientierte Pflege und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten in der Zeit von 7:00Uhr bis 11:15 Uhr (Early Bird) oder von 17:00 bis 21:15 Uhr (Night Owl)
- Übernahme und Sicherstellung der Aufgaben als erste Bezugsperson bei sämtlichen pflegerischen Tätigkeiten
- Schichtleitung in einem Team von Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Ausbildungen im Gesundheitsbereich
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF oder FH
- Einfühlungsvermögen, positive Energie und Kreativität
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten
Ihre Vorteile
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Link zum Inserat Informationen zur Stelle
Barbara Moll
CNO
Informationen zur Bewerbung
Oliver Merki
Recruiter
Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation.
Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten grösstmögliche Selbständigkeit – und damit ihre Lebensqualität – wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.
jid18a2b23a jit0936a jiy25a
Dipl. Pflegefachfrau Arbeitgeber: Klinik Lengg AG
Kontaktperson:
Klinik Lengg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Lengg und ihre speziellen Programme in der Epileptologie und Neurorehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und Angehörigen verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Empathie und Kreativität gezeigt hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Teamdynamik zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in einem Team arbeiten würdest und welche Rolle du dabei einnehmen möchtest. Das zeigt, dass du an einer effektiven Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle in der Epileptologie und Neuroreha wichtig sind. Betone deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie dein Verantwortungsbewusstsein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Zeige deine Einfühlsamkeit und Kreativität auf.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Lengg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit verschiedenen Patientensituationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle viel mit Patienten und deren Angehörigen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten oder deren Familien kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Klinik Lengg
Mache dich mit der Klinik Lengg und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
✨Frage nach den Arbeitsmodellen
Da die Klinik verschiedene Arbeitsmodelle anbietet, solltest du im Interview nach diesen Optionen fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du bereit bist, dich flexibel an die Bedürfnisse der Klinik anzupassen.