Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei neurophysiologischen Diagnosen und der Betreuung von Patienten.
- Arbeitgeber: Die Klinik Lengg AG ist ein führendes Zentrum für Epileptologie in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MPA, FAGE oder Fachfrau/Fachmann Neurophysiologische Diagnostik.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit rund 300 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Klinik Lengg AG in Zürich ist das Kompetenzzentrum für Epileptologie und neurologische Rehabilitation. Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Epilepsie sicherzustellen.
Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent, innovativ und zuverlässig dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten grösstmögliche Selbständigkeit - und damit ihre Lebensqualität - wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.
EEG Assistentin / Assistent oder Fachfrau / Fachmann Neurophysiologische Diagnostik oder MPA / FAGE Arbeitgeber: Klinik Lengg AG
Kontaktperson:
Klinik Lengg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: EEG Assistentin / Assistent oder Fachfrau / Fachmann Neurophysiologische Diagnostik oder MPA / FAGE
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Lengg AG und ihre Spezialisierung auf Epileptologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Neurophysiologie oder verwandten Disziplinen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen neurophysiologischen Diagnosetechniken vor. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem Gespräch. Die Klinik legt Wert auf ein interprofessionelles Team, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EEG Assistentin / Assistent oder Fachfrau / Fachmann Neurophysiologische Diagnostik oder MPA / FAGE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik Lengg AG: Recherchiere die Klinik Lengg AG und ihre Schwerpunkte in der Epileptologie und neurologischen Rehabilitation. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Neurophysiologische Diagnostik und deine Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für die Klinik Lengg AG qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Lengg AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik Lengg AG
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik Lengg AG und ihre Schwerpunkte informieren. Verstehe die Mission der Klinik, insbesondere im Bereich Epileptologie und neurologische Rehabilitation, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der neurophysiologischen Diagnostik oder als MPA/FAGE unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Patientenzentrierung
Zeige dein Interesse an der Patientenzentrierung, indem du Fragen stellst, wie die Klinik sicherstellt, dass die Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten. Dies zeigt, dass du die Werte der Klinik teilst und bereit bist, dich für die Patienten einzusetzen.