Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Büromaterial und unterstütze das Pflegepersonal bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Klinik Lengg, Vorreiterin in Neurorehabilitation und Epileptologie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiterbenefits und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rehabilitation von Patienten und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA oder Pflegeassistent:in mit Erfahrung in der Büroorganisation.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stationssekretärin / Stationssekretär Pflege (a)%
per sofort oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Bestellung und Verwaltung von Büromaterial sowie Stationsbedarf
- Erfassung und Aktualisierung von Patientendaten im Klinikinformationssystem
- Unterstützung des Pflegepersonals durch die Übernahme administrativer Aufgaben
- Korrespondenz: schriftliche und telefonische Kommunikation
- Allgemeine Büroorganisation sowie Unterstützung der Bereichsleitung bei der Personaleinsatzplanung
Ihr Profil
- MPA, FaGe oder Pflegeassistent:in mit Weiterbildung zur Arztsekretär:in
- Fundiertes Grundverständnis der medizinischen Terminologie
- Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu bewältigen und auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
- Freundlicher, professioneller Umgang mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen sowie Kolleginnen und Kollegen
- Gute Anwenderkenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook) sowie idealerweise Erfahrung mit Klinikinformationssystemen
- Hohe Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie sorgfältige und gewissenhafte Aufgabenerledigung
- Bereitschaft, sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen
Ihre Vorteile
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Lengg geniessen zahlreiche Benefits.
Informationen zur Stelle
Barbara Moll
Chief Nursing Officer (CNO)
Informationen zur Bewerbung
Oliver Merki
Recruiter
+41 44 387 61 40
Die Klinik Lengg AG ist eine Klinik für Neurorehabilitation und Epileptologie, getragen von der «Schweizerischen Epilepsie-Stiftung» und der «Stiftung Zürcher RehaZentren». Wir zeichnen uns als Vorreiterin der ganzheitlichen Versorgung im Bereich Neurorehabilitation und Epilepsie aus und sind ein Kompetenzzentrum für Neurologie in der Stadt Zürich.
Es ist unser Anspruch, Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine möglichst weitgehende Rehabilitation zu ermöglichen und eine genaue Diagnose und nachhaltige Behandlung von Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Rund 300 Mitarbeitende engagieren sich menschlich, kompetent und zuverlässig dafür, dass unsere Patienten grösstmögliche Selbständigkeit – und damit ihre Lebensqualität – wiedererlangen. Werden Sie Teil eines unserer interdisziplinären und interprofessionellen Teams.
jid6241584ss jit0937ss jiy25ss
Stationssekretärin / Stationssekretär Pflege Arbeitgeber: Klinik Lengg AG
Kontaktperson:
Klinik Lengg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretärin / Stationssekretär Pflege
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Stationssekretärin interessierst, zögere nicht, direkt bei der Klinik Lengg anzurufen. Frag nach, ob sie noch Fragen zu deiner Bewerbung haben oder wie der Prozess weitergeht. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik Lengg und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Umgang mit Patientendaten und in der Büroorganisation zur Stelle passen. So kannst du im Gespräch punkten!
✨Tip Nummer 3
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gesundheitsbranche zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Klinik Lengg arbeitet oder dort gearbeitet hat. Empfehlungen können dir einen echten Vorteil verschaffen!
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über aktuelle Stellenangebote und Events zu informieren, die dir helfen könnten, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretärin / Stationssekretär Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich und wie du administrative Aufgaben gemeistert hast. Das zeigt uns, dass du die nötigen Skills mitbringst und dich in unser Team einfügen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten und dich kontaktieren!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Lengg AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst oder mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigst. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Korrespondenz erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach dem Team
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.