Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt unser Team in der Küche und beim Service für unsere Patienten.
- Arbeitgeber: Die Klinik Lüneburger Heide ist eine führende psychosomatische Klinik in Deutschland mit Fokus auf Essstörungen.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 13,50 EUR/Std., erhalte 13 Monatsgehälter und genieße 7 Wochen Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Genesung unserer Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit 10-15 Stunden pro Woche, unbefristete Anstellung.
Über uns:
Die Klinik Lüneburger Heide ist eine psychosomatische Klinik mit überregionalem Einzugsgebiet im deutschsprachigen Europa. Sie verfügt über 80 Betten sowie einen Intensivüberwachungsbereich mit Monitoring.
Mit unserem Schwerpunkt Essstörungen sind wir eine der führenden Kliniken in Deutschland mit enger wissenschaftlicher Anbindung an die Deutsche Gesellschaft für Essstörungen. Das Essen und damit die Küche sind integraler Bestandteil unseres Therapiekonzepts.
Auch mit unserem Schwerpunkt ADHS mit Prävalenz im Erwachsenenalter bekleiden wir im Kontext anderer Kliniken eine besondere Rolle.
Wir suchen Sie als
Servicekraft (m/w/d)
10–15 Wochenstunden – unbefristet Wir bieten Ihnen
- 13,50 EUR/Std., 13 Monatsgehälter, vermögenswirksame Leistungen
- 7 Wochen Urlaub, weitere attraktive Sozialleistungen
Ihr Ansprechpartner: Herr Stulpe-Diederichs, Telefon 05821/960-164
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail (PDF-Format) an
oder
Klinik Lüneburger Heide, Am Klaubusch 21, 29549 Bad Bevensen
Servicekraft (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Lüneburger Heide
Kontaktperson:
Klinik Lüneburger Heide HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicekraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Lüneburger Heide und ihre Schwerpunkte, insbesondere über Essstörungen und ADHS. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie wichtig die Küche im Therapiekonzept ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Servicebereich zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig und freundlich geblieben bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den täglichen Abläufen oder den Erwartungen an die Servicekraft.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über Teamarbeit zu sprechen. In einer Klinik ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicekraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik Lüneburger Heide und ihre Schwerpunkte, insbesondere im Bereich Essstörungen und ADHS. Verstehe, wie die Küche in das Therapiekonzept integriert ist, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du als Servicekraft in der Klinik arbeiten möchtest. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Motivation, im psychosomatischen Bereich tätig zu sein.
Bewerbung einreichen: Sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse oder per Post an die Klinik. Achte darauf, dass du alle Informationen überprüfst, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Lüneburger Heide vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Klinik Lüneburger Heide und ihre Schwerpunkte, insbesondere über Essstörungen und ADHS. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und das Konzept der Klinik verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie oder im Servicebereich. Betone, wie diese Erfahrungen dir helfen, in der Rolle als Servicekraft erfolgreich zu sein.
✨Zeige Teamgeist
Die Arbeit in einer Klinik erfordert oft Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut im Team arbeitest und Konflikte löst. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen im Arbeitsalltag sind immer gut.