Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Suchttherapeutische Abteilung und entwickeln Sie innovative Therapiekonzepte.
- Arbeitgeber: Klinik Nette-Gut ist eine führende Einrichtung für Forensische Psychiatrie mit 390 Behandlungsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Suchttherapie in einem modernen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Führungserfahrung und sozialer Kompetenz.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichberechtigung und Vielfalt in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Suchttherapeutische Abteilung Klinik Nette-Gut Weißenthurm Vollzeit Kennziffer: 4191 Werden Sie Teil unserer Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie! Arbeitsort: Klinik Nette-Gut Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeit (Basis 40 Std/Wo) Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie in Weißenthurm ist eine Maßregelvollzugseinrichtung mit 390 Behandlungsplätzen. In der Suchttherapeutischen Abteilung werden rund 130 nach §64 StGB zur Entwöhnungsbehandlung untergebrachte Patienten therapiert. Diagnostisch umfasst unser Spektrum Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Drogen und oft komorbiden Persönlichkeitsstörungen oder auch Psychosen. Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung des Abteilungskonzeptes mit der pflegerischen Abteilungsleitung im Sinne der dualen Leitung Ausbau und Optimierung der störungsspezifischen und kriminaltherapeutischen Angebote im Sinne der patientenorientierten Therapie Kollegiale Zusammenarbeit mit den weiteren Berufsgruppen des multiprofessionellen Teams sowie den Unterbringungsleitungen der anderen Abteilungen Qualitätsmanagement und Steuerung: Sie koordinieren Steuerung der inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsabläufe in der Abteilung Engagement in der Fort- und Weiterbildung für den therapeutischen Dienst und andere Berufsgruppen Ihr Profil Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Sie können bereits fundierte Qualifikationen im psychiatrischen Bereich vorweisen und besitzen bzw. streben die Zusatzbezeichnung bzw. Schwerpunktbezeichnung forensische Psychiatrie an Sie sind eine sozialkompetente Führungspersönlichkeit , die die Interessen der Mitarbeitenden in ihrer Entscheidung einbezieht, dabei pflegen Sie einen modernen Führungsstil mit flachen Hierarchien und entwicklungsorientierte Ausrichtung Sie haben eine umfassende klinische Leitungserfahrung und ggf. einen entsprechenden Zertifikatskurs für Führungskräfte abgeschlossen (kann nachgeholt werden) Wir bieten Ihnen: Gehalt: Eine den Anforderungen entsprechende außertarifliche Dotierung Unterstützung durch ein engagiertes Team: Ein sehr gutes Betriebsklima mit einem kollegialen und fairen Führungsstil, Strukturen zur Entlastung von nicht ärztlichen Aufgaben Work-Life-Balance: Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktive Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung in der betriebsnahen Kindertagesstätte der Rhein-Mosel-Fachklinik Fachliteratur: Kostenfreier Zugang zu Fachliteratur aus vielen Bereichen der Medizin über eine innovative Online-Bibliothek MA-werben-MA: Prämien für jede eingestellte Empfehlung durch Mitarbeitende! Corporate Benefits: Attraktive Rabatte für Mitarbeitende auf Produkte und Dienstleistungen Mittagspause und mehr: bio-zertifiziertes Betriebsrestaurant und viele gesundheitsfördernde Angebote (u.a. eigene Fitness- und Gesundheits-App) Nebeneinkünfte: Übernahme von Gutachtertätigkeiten und durch Lehrtätigkeit an unserer Pflegeschule Ihre Bewerbung: Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Ihre Ansprechpersonen: Lena Schier Recruiting & Personalmarketing 02632 / 407-5208 Dr. Thorsten Junkermann Stellv. Geschäftsführer und CDO des Landeskrankenhauses (AöR) 02632 / 407 -5344
Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Suchttherapeutische Abteilung Arbeitgeber: conMedico MVZ gGmbH
Kontaktperson:
conMedico MVZ gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Suchttherapeutische Abteilung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Klinik Nette-Gut oder im Bereich der forensischen Psychiatrie zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Klinik Nette-Gut und ihrer Philosophie auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Erwartungen in der Suchttherapeutischen Abteilung zu bekommen.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeiten als sozialkompetente Führungspersönlichkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du ein modernes Führungsumfeld fördern und die Interessen deines Teams vertreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt / Chefärztin (m/w/d) Suchttherapeutische Abteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Chefarztes in der suchttherapeutischen Abteilung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position erforderlich sind. Betone deine klinische Leitungserfahrung und deine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchttherapie und deine Vision für die Weiterentwicklung der Abteilung darlegst. Zeige, wie du die Interessen der Mitarbeitenden in deine Entscheidungen einbeziehen würdest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei conMedico MVZ gGmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Suchttherapie und Ihrer Führungskompetenz. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Verstehen Sie die Klinikphilosophie
Informieren Sie sich über die Werte und das Konzept der Klinik Nette-Gut. Zeigen Sie im Gespräch, dass Sie mit der patientenorientierten Therapie und dem multiprofessionellen Ansatz vertraut sind und diese unterstützen.
✨Heben Sie Ihre Teamfähigkeit hervor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, sollten Sie betonen, wie wichtig Ihnen Teamarbeit ist und wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben.
✨Fragen Sie nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeigen Sie Ihr Interesse an Fort- und Weiterbildung, indem Sie gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellen. Dies zeigt, dass Sie bereit sind, sich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zur Klinik zu leisten.