Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Patienten mit psychosozialer Betreuung und sorge für ihr Wohlbefinden.
- Arbeitgeber: Die Klinik Ostseedeich ist eine führende Einrichtung für Eltern-Kind-Rehabilitation in Grömitz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die das Leben von Familien positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams, das gemeinsam für das Wohl unserer Patient*innen arbeitet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort einen Sozialpädagogen für unsere Psychosoziale Abteilung (m/w/d) in Grömitz. Haben Sie Freude bei der Arbeit mit Menschen? Wünschen Sie sich eine sinnbringende Tätigkeit? … dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir freuen uns auf Ihre wertvolle Verstärkung in unserer Klinik Ostseedeich in Voll- oder Teilzeit (mind. 24 h/Woche) im unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Unsere Klinik Ostseedeich in Grömitz ist eine Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung für Mütter oder Väter und ihre Kinder, die hier in einem dreiwöchigen Aufenthalt ihre Gesundheit verbessern möchten. Wir gehören der Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken an, die bundesweit der größte private Anbieter von Mutter/Vater & Kind-Kuren ist.
Unser Team für die Patientenverpflegung besteht aus rund 20 Kolleg*innen. Unsere Köch*innen, Küchenhilfen, Buffetkräfte und die Teamleitung sorgen nicht nur für leckere Mahlzeiten, sondern tragen mit ihrer Arbeit erheblich zum Wohlbefinden unserer Patient*innen bei. Hand in Hand und mit viel Leidenschaft arbeiten wir gemeinsam mit Kolleg*innen der anderen Abteilungen zum Wohle unserer großen und kleinen Patient*innen.
Sozialpädagoge für unsere Psychosoziale Abteilung (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Ostseedeich GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Klinik Ostseedeich GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge für unsere Psychosoziale Abteilung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten in der psychosozialen Abteilung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen dieser Zielgruppe verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Klinik Ostseedeich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Teile in deinem Gespräch, warum dir die psychosoziale Unterstützung von Familien am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patient*innen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge für unsere Psychosoziale Abteilung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sozialpädagogen in der psychosozialen Abteilung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du gut ins Team der Klinik Ostseedeich passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die psychosoziale Abteilung auszeichnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Ostseedeich GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders im sozialen Bereich sind Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen mit Menschen wichtig. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
In der psychosozialen Abteilung ist es entscheidend, dass du deine Freude an der Arbeit mit Menschen zeigst. Teile deine persönlichen Beweggründe, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du dazu beitragen kannst, das Wohlbefinden der Patient*innen zu fördern.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit der Klinik Ostseedeich und ihrer Philosophie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen in der Patientenverpflegung oder nach der Teamdynamik fragen.