Auf einen Blick
- Aufgaben: Medizinische und psychotherapeutische Versorgung von Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Roseneck ist eine der größten psychosomatischen Fachkliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung und exklusive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams mit wertschätzender Führung und hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen.
- Andere Informationen: Volle Weiterbildungsermächtigung zur Fachärztin/zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir wachsen weiter - Herzlich willkommen. Spitzentherapie erfordert ein Spitzenteam. Und genau das sind wir! Wenn Sie Ihr Wissen und Können mit uns teilen und weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Schön Klinik Roseneck, Teil der Schön Klinik Gruppe, mit den Standorten Prien am Chiemsee und Rosenheim sowie einer Tagesklinik in Prien gehört mit 720 Betten zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland. Unser Team von 790 Mitarbeitenden betreut jährlich rund 3.100 Patientinnen und Patienten, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche ab 12 Jahren. Die Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München und kooperiert mit zahlreichen weiteren Universitäten.
Wir suchen für unseren Standort Prien am Chiemsee eine Ärztin / einen Arzt in Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben - Darauf können Sie sich freuen:
- Medizinische und psychotherapeutische Patientenversorgung in der Erwachsenenabteilung (Patientinnen und Patienten ab 18 Jahre) oder in der Jugendabteilung (Patientinnen und Patienten von 14 bis 18 Jahre) nach aktuellen Behandlungsleitlinien
- Behandlung von Krankheitsbildern aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatischen Medizin mit den Schwerpunkten Essstörungen, affektiven Störungen, Angst- und Zwangsstörungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Co-Therapeutinnen und Co-Therapeuten und Fachtherapeutinnen und Fachtherapeuten (Biofeedback, Sport- und Bewegungstherapie, Gestaltungstherapie, Sozialtherapie etc.)
Ihr Profil – Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Interesse und idealerweise Vorerfahrung an der verhaltenstherapeutischen und medizinischen Behandlung von psychosomatisch erkrankten Patientinnen und Patienten
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und verfügen über einen offenen, kollegialen Kommunikationsstil
Unser Angebot - Darauf können Sie sich verlassen:
- Flexibilität, die zu Ihnen passt: Ob Vollzeit, Teilzeit, verlässliche Dienste oder eine 5 Tage Woche gestalten Sie Ihre persönliche Work Life Balance.
- Ein starkes Team und wertschätzende Führung warten auf Sie!
- Faire & attraktive Vergütung: Ihre Leistung verdient Anerkennung deshalb bieten wir Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung, die sich an Ihren Qualifikationen und Ihrem Engagement orientiert.
- Exklusive geldwerte Vorteile: Profitieren Sie von Firmenfahrrad Leasing, exklusiven Rabatten bei Top Marken, einem Zuschuss zum Jobticket und vielseitigen Gesundheitsangeboten.
- Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass trainieren und entspannen Sie für nur 29,90 €/Monat deutschlandweit in über 8.000 Fitnessstudios ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
- Privatpatientenstatus für Sie & Ihre Angehörigen: Genießen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken sowie vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ganz ohne lange Wartezeiten.
- Rundum unterstützt mit dem pme Familienservice: Ob bei der Kinderbetreuung, in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Pflege von Angehörigen: Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
- Gemeinsam stark - Teamspirit, der verbindet: Regelmäßige Teambuildings und gemeinsame Events sorgen für Zusammenhalt und gute Laune auch außerhalb des Arbeitsplatzes.
Das Beste kommt zum Schluss:
- Volle Weiterbildungsermächtigung zur Fachärztin / zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (36 Monate), zusätzliche Weiterbildungsermächtigungen für Kinder- und Jugendpsychiatrie (12 Monate), Psychiatrie und Psychotherapie (6 Monate) sowie Innere Medizin (12 Monate) vorhanden.
- Hervorragende, verhaltenstherapeutisch ausgerichtete Ausbildung in Psychotherapie und Gruppenpsychotherapie und Fortbildungen mit internationalen Top-Referent:innen zu neuen Therapieformen wie CBASP oder ACT sowie hauseigenes Curriculum zu theoretischen Grundlagen der Psychotherapie.
- Möglichkeit Einzeltherapiestunden im Rahmen der Arbeitszeit abzuleisten und auch supervidieren zu lassen.
- Volle Kostenübernahme für Weiterbildungsbausteine, die extern erworben werden (Selbsterfahrung, IFA-Gruppe, Entspannungsverfahren).
- Eigene medizinisch-internistische Abteilung und Konsiliararztsystem zur fachärztlichen Mitbehandlung von internistischen, neurologischen, orthopädischen, chirurgischen etc. Fragestellungen.
- Möglichkeit zur Promotion bzw. zur Verfolgung eigener Forschungsvorhaben.
- Unterstützung durch Einführungstage, Einarbeitungs- und Patenprogrammen beim Einstieg in Ihre neue Tätigkeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Rebecca Schennach, Leitende Oberärztin, gerne zur Verfügung: Tel. +498051 68 100 231.
Schön Klinik Roseneck | Am Roseneck 6 | 83209 Prien am Chiemsee.
Mehr zu uns: https://www.schoen-klinik.de/roseneck
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) (Aschau im Chiemgau) Arbeitgeber: Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209
Kontaktperson:
Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) (Aschau im Chiemgau)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Weiterbildung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) (Aschau im Chiemgau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Schön Klinik Roseneck informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Team zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine medizinische Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Klinik beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Kinder- und Jugendpsychiatrie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen zu psychischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsleitlinien und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Klinik. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsstil reflektieren
Ein offener und kollegialer Kommunikationsstil ist entscheidend. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen kommunizierst und wie du Feedback gibst oder annimmst. Sei bereit, dies im Interview zu erläutern.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Stelle eine Weiterbildung zum Facharzt umfasst, solltest du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und -inhalten vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und erkundige dich nach den angebotenen Fortbildungen.