Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die physikalische Abteilung und betreuen Sie Patienten auf höchstem Niveau.
- Arbeitgeber: Schn Klinik Roseneck, eine der größten psychosomatischen Kliniken in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung und exklusive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem starken Team und gestalten Sie innovative Therapiekonzepte mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für physikalische Medizin oder Zusatzweiterbildung in physikalischer Therapie erforderlich.
- Andere Informationen: Genießen Sie die hohe Lebensqualität in Prien am Chiemsee mit Zugang zu Natur und Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Wir wachsen weiter – Herzlich willkommen
Unser Team von 790 Mitarbeitenden betreut jhrlich rund 3.100 Patientinnen und Patienten, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche ab 12 Jahren. Die Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU Mnchen und kooperiert mit zahlreichen weiteren Universitten.
Ihre Aufgaben – Darauf knnen Sie sich freuen
- Stellvertretende Abteilungsleitung: Sie bernehmen die stellvertretende Leitung unserer physikalischen Abteilung.
- Somatische und psychotherapeutische Betreuung: Sie kmmern sich um die fachrztliche somatische Betreuung unserer Patient:innen und bernehmen bei entsprechender Vorerfahrung oder Weiterbildungsinteresse die psychotherapeutische Behandlung in der Erwachsenen- oder Jugendabteilung auf leitlinienorientierter Basis mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung.
- Interdisziplinre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit einem multiprofessionellen Team aus rzt:innen, Psycholog:innen, Co-Therapeut:innen und Fachtherapeut:innen (z. B. Biofeedback, Sport- und Bewegungstherapie, Gestaltungstherapie, Sozialtherapie) zusammen.
- Konzept- und Prozessentwicklung: Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung unserer Therapiekonzepte sowie an der Gestaltung interner Prozesse mit.
- Bereitschaftsdienste: Eine Teilnahme an Bereitschaftsdiensten erfolgt nur, wenn Sie daran interessiert sind.
Ihr Profil Das wnschen wir uns
- Sie sind Facharzt fr physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie.
- Zusatzqualifikationen (Manuelle Therapie, Sonographie der Gelenke etc.) sind von Vorteil.
- Sie arbeiten gerne im Team, zeigen Verantwortungsbewusstsein und einen selbststndigen Arbeitsstil.
Ihre Benefits – Darauf knnen Sie sich verlassen
- Flexibilitt, die zu Ihnen passt:Teilzeit, verlssliche Dienste oder eine 5 Tage Woche gestalten Sie Ihre persnliche Work Life Balance. Ein starkes Team und wertschtzende Fhrung warten auf Sie!
- Faire & attraktive Vergtung: Ihre Leistung verdient Anerkennung deshalb bieten wir Ihnen eine berdurchschnittliche Bezahlung, die sich an Ihren Qualifikationen und Ihrem Engagement orientiert.
- Exklusive geldwerte Vorteile: Profitieren Sie von Firmenfahrrad Leasing, exklusiven Rabatten bei Top Marken, einem Zuschuss zum Jobticket und vielseitigen Gesundheitsangeboten.
- Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass trainieren und entspannen Sie fr nur 29,90 /Monat deutschlandweit in ber 8.000 Fitnessstudios ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
- Privatpatientenstatus fr Sie & Ihre Angehrigen: Genieen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken sowie vergnstigte ambulante Zusatzversicherungen ganz ohne lange Wartezeiten.
- Rundum untersttzt mit dem pme Familienservice: Ob bei der Kinderbetreuung, in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Pflege von Angehrigen: Wir sind rund um die Uhr fr Sie da!
- Gemeinsam stark – Teamspirit, der verbindet: Regelmige Teambuildings und gemeinsame Events sorgen fr Zusammenhalt und gute Laune auch auerhalb des Arbeitsplatzes.
- Das Beste kommt zum Schluss: Sie erhalten zustzlich zu Ihrem Fixgehalt eine variable Vergtung, die Mglichkeit zu eigenem wissenschaftlichem Arbeiten und Untersttzung bei der Wohnungssuche. Prien am Chiemsee bietet hohe Lebensqualitt durch die Nhe zu Seen, Bergen und Kultur in Mnchen und Salzburg.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Schn Klinik Roseneck | Am Roseneck 6 | 83209 Prien am Chiemsee
Facharzt fr physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee (Wasserburg) Arbeitgeber: Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209
Kontaktperson:
Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt fr physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee (Wasserburg)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Fachkollegen und potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Klinik und ihren Projekten!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, als wäre es eine Prüfung. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die neuesten Entwicklungen in der physikalischen Therapie. So kannst du zeigen, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch! Zeige deine Leidenschaft für die Medizin und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst. Das Team wird deine Begeisterung zu schätzen wissen!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du nicht nur die Stellenangebote, sondern auch viele Informationen über die Klinik und die Benefits, die wir bieten. Mach den ersten Schritt zu deinem neuen Job!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt fr physikalische und rehabilitative Medizin oder Facharzt mit Zusatzweiterbildung physikalische Therapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee (Wasserburg)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Medizin sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für die physikalische und rehabilitative Medizin brennst.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Schn Klinik Roseneck an. Erkläre, warum du genau hier arbeiten möchtest und wie du unser Team bereichern kannst. Das zeigt uns, dass du dich mit unserer Klinik identifizierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stell sicher, dass deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und prägnant dargestellt sind. Wenn du Zusatzqualifikationen hast, wie z.B. Manuelle Therapie oder Sonographie, dann lass uns das nicht entgehen!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. So stellen wir sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir die Zeit nehmen, die Schn Klinik Roseneck und ihre Philosophie kennenzulernen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Behandlungsmethoden und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Werte eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frag nach den Herausforderungen in der physikalischen Abteilung oder wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit konkret aussieht. So kannst du auch herausfinden, ob die Klinik zu deinen Vorstellungen passt.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Patienten gearbeitet hast und welche Therapieansätze du erfolgreich angewendet hast. Das gibt dem Interviewer einen klaren Eindruck von deinem Können.
✨Zeige Teamgeist
Da die Klinik großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deinen Teamgeist zeigst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung von Therapiekonzepten beigetragen hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.