Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite klinische Teams und entwickle Therapiekonzepte in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor mit 17 Kliniken.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Vergünstigungen wie Firmenfahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Psychosomatik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Erfahrung in Verhaltenstherapie.
- Andere Informationen: Zusätzlich erhältst du ein variables Gehalt und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen
Spitzentherapie erfordert ein Spitzenteam. Und genau das sind wir! Wenn Sie Ihr Wissen und Können mit uns teilen und weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Über die SCHÖN KLINIK GRUPPE Die gegründete Schön Klinik Gruppe ist das größte Familienunternehmen im deutschen Krankenhaussektor. An 17 Kliniken und 47 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen in Deutschland und Großbritannien arbeiten rund Mitarbeitende zusammen, um täglich die beste Behandlungsqualität für gesetzlich und privat versicherte Patientinnen und Patienten zu erzielen. Das Portfolio umfasst Schwerpunktversorger, Grund- und Regelversorger sowie Fachkliniken in den Bereichen Psychosomatik, Orthopädie, Neurologie und Rehabilitation.
Wir wachsen weiter – für unsere Standorte in Prien am Chiemsee und Rosenheim suchen wir Oberärztinnen / Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben – Darauf können Sie sich freuen
- Sie übernehmen als Oberärztin/Oberarzt klinische Leitungsaufgaben in den multiprofessionellen Teams.
- Sie supervidieren Therapien und engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Angehörigen anderer Berufsgruppen.
- Sie wirken an der Weiterentwicklung sowohl der Therapiekonzepte als auch an der Gestaltung interner Prozesse mit.
- Sie haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und aktiver Teilnahme an Kongressen mit nationaler und internationaler Beteiligung.
Ihr Profil – Das wünschen wir uns
- Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Verhaltenstherapie.
- Sie haben Freude an konzeptioneller Arbeit und der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten.
- Sie verfügen über Aufgeschlossenheit, Engagement und betriebswirtschaftliches Denken.
- Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des § 1 AGG (Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse oder sexuelle Identität)
Ihre Benefits – Darauf können Sie sich verlassen
- Modernes Arbeiten mit der Möglichkeit zu Vollzeit- und Teilzeitarbeit, mit wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen
- Attraktive Vergütung, Zulagen, 30 Tage Urlaub und Sonderurlaube
- Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, Sport- und Gesundheitsangebote
- Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten
- pme Familienservice unterstützt Sie 24/7, z.B. bei kranken Kindern, bei der Ferienbetreuung, in schwierigen Lebenslagen, bei pflegebedürftigen Angehörigen
- Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame saisonale Events, Unterstützung mit Einführungstagen und einem sehr strukturierten Einarbeitungsprogramm beim Start in Ihre neue Tätigkeit
- Das Beste kommt zum Schluss : Sie erhalten zusätzlich ein variables Gehalt, ein arbeitgeberbezuschusstes Deutschland-Ticket als Jobticket, Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie, wenn verfügbar, die Möglichkeit, ein Mitarbeiterzimmer für den Übergang anzumieten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor, gerne zur Verfügung: Tel.
Klinik Roseneck | Am Roseneck 6 | Prien am Chiemsee
Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder fürPsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee Arbeitgeber: Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209
Kontaktperson:
Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder fürPsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Schön Klinik Gruppe und deren Arbeitsweise zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Oberärzte zu erhalten.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Weiterentwicklung von Therapiekonzepten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit unter Beweis stellen.
✨Wissenschaftliche Arbeit betonen
Falls du bereits an wissenschaftlichen Projekten oder Kongressen teilgenommen hast, hebe dies hervor. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, also zeige, dass du aktiv in diesem Bereich bist.
✨Vorbereitung auf die Teamarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams zu sprechen. Betone deine Fähigkeiten in der Supervision und Weiterbildung anderer Fachkräfte, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder fürPsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie deine Begeisterung für die Weiterentwicklung von Therapiekonzepten darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stellenausschreibung ein. Hebe deine Erfahrungen in der Verhaltenstherapie und deine Aufgeschlossenheit hervor, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Schön Klinik Gruppe ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf klinische Leitungsaufgaben vor
Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in der klinischen Leitung zu sprechen. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit Teams supervidiert und Therapiekonzepte weiterentwickelt haben.
✨Heben Sie Ihre Erfahrung in der Verhaltenstherapie hervor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse in der Verhaltenstherapie erfordert, sollten Sie Ihre relevanten Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich klar und präzise darstellen.
✨Zeigen Sie Engagement für Fort- und Weiterbildung
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Ansichten zur Fort- und Weiterbildung von Kollegen zu teilen. Diskutieren Sie, wie Sie andere unterstützen und fördern können, um die Behandlungsqualität zu verbessern.
✨Seien Sie offen für konzeptionelle Arbeit
Betonen Sie Ihre Freude an konzeptioneller Arbeit und Ihre Ideen zur Weiterentwicklung von Therapiekonzepten. Seien Sie bereit, innovative Ansätze zu diskutieren, die Sie in Ihrer bisherigen Karriere verfolgt haben.