Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie klinische Teams und supervidieren Sie Therapien in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Roseneck ist eine der größten psychosomatischen Kliniken Deutschlands mit internationalem Ruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung und exklusive Rabatte warten auf Sie!
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Therapiekonzepte und profitieren Sie von einem starken Team und wertschätzender Führung.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit Erfahrung in Verhaltenstherapie.
- Andere Informationen: Zusätzliche Unterstützung bei der Wohnungssuche und Teambuilding-Events sorgen für ein starkes Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen! Spitzentherapie erfordert ein Spitzenteam. Und genau das sind wir! Wenn Sie Ihr Wissen und Können mit uns teilen und weiterentwickeln möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Schön Klinik Roseneck, Teil der Schön Klinik Gruppe, mit den Standorten Prien am Chiemsee und Rosenheim sowie einer Tagesklinik in Prien gehört mit 720 Betten zu den größten psychosomatischen und international anerkannten Fachkliniken in Deutschland. Unser Team von 790 Mitarbeitenden betreut jährlich rund 3.100 Patientinnen und Patienten, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche ab 12 Jahren. Die Klinik ist Akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München und kooperiert mit zahlreichen weiteren Universitäten.
Wir wachsen weiter - für unsere Standorte in Prien am Chiemsee und Rosenheim suchen wir Oberärztinnen / Oberärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben - Darauf können Sie sich freuen:
- Sie übernehmen als Oberärztin/Oberarzt klinische Leitungsaufgaben in den multiprofessionellen Teams.
- Sie supervidieren Therapien und engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Angehörigen anderer Berufsgruppen.
- Sie wirken an der Weiterentwicklung sowohl der Therapiekonzepte als auch an der Gestaltung interner Prozesse mit.
- Sie haben die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit und aktiver Teilnahme an Kongressen mit nationaler und internationaler Beteiligung.
Ihr Profil - Das wünschen wir uns:
- Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Verhaltenstherapie.
- Sie haben Freude an konzeptioneller Arbeit und der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten.
- Sie verfügen über Aufgeschlossenheit, Engagement und betriebswirtschaftliches Denken.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des § 1 AGG (Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse oder sexuelle Identität).
Ihre Benefits - Darauf können Sie sich verlassen:
- Flexibilität, die zu Ihnen passt: Ob Vollzeit, Teilzeit, verlässliche Dienste oder eine 5 Tage Woche gestalten Sie Ihre persönliche Work Life Balance.
- Ein starkes Team und wertschätzende Führung warten auf Sie!
- Faire & attraktive Vergütung: Ihre Leistung verdient Anerkennung, deshalb bieten wir Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung, die sich an Ihren Qualifikationen und Ihrem Engagement orientiert.
- Exklusive geldwerte Vorteile: Profitieren Sie von Firmenfahrrad Leasing, exklusiven Rabatten bei Top Marken, einem Zuschuss zum Jobticket und vielseitigen Gesundheitsangeboten.
- Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass trainieren und entspannen Sie für nur 29,90 €/Monat deutschlandweit in über 8.000 Fitnessstudios ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
- Privatpatientenstatus für Sie & Ihre Angehörigen: Genießen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken sowie vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ganz ohne lange Wartezeiten.
- Rundum unterstützt mit dem pme Familienservice: Ob bei der Kinderbetreuung, in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Pflege von Angehörigen: Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
- Gemeinsam stark - Teamspirit, der verbindet: Regelmäßige Teambuildings und gemeinsame Events sorgen für Zusammenhalt und gute Laune auch außerhalb des Arbeitsplatzes.
- Das Beste kommt zum Schluss: Sie erhalten zusätzlich ein variables Gehalt, Unterstützung bei der Wohnungssuche sowie, wenn verfügbar, die Möglichkeit, ein Mitarbeiterzimmer für den Übergang anzumieten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ulrich Voderholzer, Ärztlicher Direktor, gerne zur Verfügung: Tel. +49 8051 - 68 100 610.
Schön Klinik Roseneck | Am Roseneck 6 | 83209 Prien am Chiemsee.
Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapieund/oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien amChiemsee Arbeitgeber: Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209
Kontaktperson:
Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapieund/oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien amChiemsee
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Schön Klinik Roseneck auseinander. Informiere dich über deren Therapiekonzepte, aktuelle Projekte und die Teamstruktur. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Zeige Interesse an der Weiterentwicklung der Therapiekonzepte und bringe eigene Ideen ein, um zu demonstrieren, dass du aktiv zur Klinik beitragen möchtest.
✨Engagiere dich in Fachkreisen
Nimm an Kongressen und Fortbildungen teil, die sich mit Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapieund/oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien amChiemsee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Schön Klinik Roseneck. Verstehe ihre Werte, ihre Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztausbildung sowie Erfahrungen in der Verhaltenstherapie klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Position und sollte prominent platziert werden.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Prien am Chiemsee, Bayern, DE, 83209 vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Leitungsaufgaben vor
Da die Position als Oberarzt klinische Leitungsaufgaben umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du ein multiprofessionelles Team führen und unterstützen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Verhaltenstherapie hervorheben
Da Erfahrungen in der Verhaltenstherapie gefordert sind, solltest du konkrete Fälle oder Methoden, die du angewendet hast, im Interview ansprechen. Zeige, wie du diese Techniken erfolgreich in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Engagement für Fort- und Weiterbildung betonen
Die Klinik legt Wert auf die Fort- und Weiterbildung von Kollegen. Bereite dich darauf vor, deine eigenen Erfahrungen in der Weiterbildung zu teilen und wie du andere unterstützt hast, sich weiterzuentwickeln. Dies zeigt dein Engagement für das Team und die Patienten.
✨Interesse an wissenschaftlicher Arbeit zeigen
Da die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit besteht, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte oder Publikationen erwähnen. Zeige, dass du an der Weiterentwicklung von Therapiekonzepten interessiert bist und bereit bist, aktiv an Kongressen teilzunehmen.