Auf einen Blick
- Aufgaben: Ergotherapeutische Befundaufnahme und Behandlung von Patienten in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die Klinik Rabenstein ist eine angesehene Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Zugang zu Schwimmbad und Trainingsraum, sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Rehabilitation und arbeite in einem familiären, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Ergotherapeut mit Teamgeist und Empathie für Patienten.
- Andere Informationen: Mitarbeiter haben die Möglichkeit, an kreativen Projekten im Reha-Zentrum mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Klinik Rabenstein ist eine Rehabilitationsklinik für Orthopädie, Innere Medizin und Psychosomatik. Die Betreuung unserer Rehabilitanden und Gäste liegt in den Händen erfahrener Fachärzte für Physikalische- und Rehabilitative Medizin, Orthopädie und Innere Medizin-Diabetologie. Hervorragend ist deren sozialmedizinische Kompetenz. Unser psychologisches Team unterstützt das Ärzteteam bei der Behandlung von Rehabilitanden mit psychosomatischen und psychosozialen Problemen. Die an der Klinik vertretenen Fachbereiche behandeln alle Rehabilitanden im Rahmen eines integrierten Konzeptes ohne starre Abteilungsgrenzen.
Ihre Aufgaben
- Ergotherapeutische Befundaufnahme, Behandlungsplanung sowie Behandlungsdurchführung
- Klassische ergotherapeutische Behandlung von stationären und ambulanten Patienten/-innen mit Erkrankungen der drei Fachgebiete als Heilverfahren und nach operativen Eingriffen als Einzel- und Gruppentherapie
- Selbsthilfetraining sowie Entwicklung und Durchführung individueller und gezielter Selbsthilfeprogramme
- Hilfsmittelversorgung, -erprobung und -adaptation für den häuslichen Bereich, inklusive Angehörigenberatung und -Anleitung
Ihr Profil
- Sie sind staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d)
- Sie haben Interesse in einem interdisziplinären Team tätig zu sein
- Freude im Umgang mit Patienten, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
Ihre Vorteile
- Sicherer Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur Eigennutzung vom Schwimmbad und medizinischen Trainingstherapieraum
- Stressfreie Behandlungsplanung Ihrer Patienten und flexible Arbeitszeiten
- Chance, aktiv und kreativ an Projekten in unserem Reha-Zentrum mitzuwirken
- Möglichkeit, Patienten mit ambulanten Ergotherapie Rezepten zu versorgen
- Familiäres Arbeitsklima in einem erfolgreich geführten Familienunternehmen, geprägt durch Wertschätzung, Teamarbeit und Kollegialität
- Förderung der beruflichen Entwicklung durch Freistellung zur Wahrnehmung von internen und externen Fort- und Weiterbildungen
- Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten in einer zukunftsorientierten Klinik
- Leistungsgerechte und individuelle Vergütung, Jubiläums-Gratifikationen und Firmenevents
Ergotherapeut (m/w/d) in Nidda Arbeitgeber: Klinik Rabenstein
Kontaktperson:
Klinik Rabenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d) in Nidda
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik Rabenstein und ihre interdisziplinären Ansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv im Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Dies wird dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung und den Fortbildungsmöglichkeiten in der Klinik zeigen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Verdeutliche deine Bereitschaft zur kreativen Mitgestaltung von Projekten in der Klinik. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d) in Nidda
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik Rabenstein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Klinik Rabenstein informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Fachbereiche, das Team und die Philosophie der Klinik zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar herausstellst, dass du staatlich anerkannter Ergotherapeut bist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Patienten begeistert. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeit auf.
Anpassung der Bewerbung: Passe deine Bewerbung individuell an die Klinik und die ausgeschriebene Stelle an. Vermeide allgemeine Floskeln und gehe konkret auf die Anforderungen und Vorteile ein, die in der Stellenanzeige genannt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Rabenstein vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da du als Ergotherapeut in einer Rehabilitationsklinik arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische Fragen zu ergotherapeutischen Methoden und Techniken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Ergotherapie und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Betone dein Einfühlungsvermögen
In der Ergotherapie ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, insbesondere im Umgang mit Patienten, die psychosomatische oder psychosoziale Probleme haben. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Die Klinik bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.