Auf einen Blick
- Aufgaben: Ernährungstherapie und Organisation von Seminaren für Patienten und Fachpersonal.
- Arbeitgeber: Ein inspirierendes Umfeld mit einem kollegialen Team, das sich auf Ernährung spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Sportangebote, Kinderbetreuung und exklusive Freizeitangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere mit Verantwortung und einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ernährungsberater/in oder Bachelorabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße Team-Events und entspanne am Privatstrand am Untersee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Aufgabengebiet:
- Ernährungstherapie mit Schwerpunkt Mangelernährung, Onkologie, Pneumologie, Stoffwechselerkrankungen, Geriatrie und Kardiologie (inklusive enterale und parenterale Ernährung)
- Planung, Umsetzung und Dokumentation präventiver und therapeutischer Massnahmen einschliesslich Durchführung von Assessments
- Organisation und Leitung von Seminaren und Gruppenschulungen für Patienten und Fachpersonal
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Therapeutenteam und Teilnahme an regelmässigen Rapporten
- Weiterentwicklung des Fachbereichs Ernährung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Ernährungsberater/in HF/FH oder mit einem Bachelorabschluss (BSc)
- Idealerweise Erfahrung im Bereich Mangelernährung und Onkologie, Bewerbungen von Berufseinsteigern sind ebenfalls willkommen
- Freude an der klinischen Arbeit und schätzen den fachlichen Austausch in einem interdisziplinären Team
- Dienstleistungsorientierung, Organisationstalent, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
Das haben wir Ihnen zu bieten:
- Sinnvolle Tätigkeit mit Relevanz und Verantwortung in einem inspirierenden Umfeld und einem kollegialen Team
- Vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit zeitlicher sowie finanzieller Unterstützung
- Sportangebot mit Trainingsgeräten und Hallenbad, das Ihnen zu Randzeiten kostenlos zur Verfügung steht
- Erhöhung des Urlaubskontingents von fünf Wochen durch Zukauf von fünf zusätzlichen Tagen
- Belohnung langjähriger Mitarbeitenden mit Dienstaltersgeschenken in Form von zusätzlichen Urlaubstagen oder Jubiläumszahlungen
- Kostenlose Prüfung des Impfstatus und auf Wunsch individuelle Impfauffrischung
- Kostenlose Grippeimpfung
- Zugang zu exklusiven Produkt- und Freizeitangeboten zu unschlagbaren Preisen
- Gratis Parkplätze und bequeme Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Professionelle Kinderbetreuung (12 Wochen bis 12 Jahre) im firmeneigenen Kinderhort zu vergünstigten Tarifen
- Erstklassige Verpflegung
- Teilnahme an Team-Events, Weihnachtsfeiern und Sommerfesten
- Entspannung am Privatstrand am wunderschönen Untersee
Ernährungsberater/in 50% - 100% Arbeitgeber: Klinik Schloss Mammern
Kontaktperson:
Klinik Schloss Mammern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ernährungsberater/in 50% - 100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Ernährungsberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Ernährungstherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Themen wie Mangelernährung oder Onkologie vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Ernährungstherapie beschäftigen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ernährungsberater/in 50% - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung als Ernährungsberater/in sowie relevante Praktika oder Tätigkeiten im Bereich Mangelernährung und Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die klinische Arbeit und den fachlichen Austausch in einem interdisziplinären Team zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs Ernährung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Schloss Mammern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Mangelernährung und Onkologie legt, solltest du dich mit den neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Themen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Arbeit in einem interdisziplinären Therapeutenteam ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu einem Team verdeutlichen. Dies könnte durch frühere Erfahrungen oder Projekte geschehen.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
In der Ernährungsberatung ist es wichtig, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und darauf eingehst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine Dienstleistungsorientierung unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter legt, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage im Interview nach, welche Programme angeboten werden und wie du dich in deinem Fachbereich weiterentwickeln kannst.