Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im Berchtesgadener Land
Jetzt bewerben
Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im Berchtesgadener Land

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im Berchtesgadener Land

Ramsau Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Psychosomatik und führe Behandlungen durch.
  • Arbeitgeber: Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin in einer traumhaften Berglandschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, übertarifliches Gehalt und zahlreiche Corporate Benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatische Medizin sowie Teamfähigkeit und Engagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Erlebe eine hohe Lebensqualität in den Alpen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Herzlich willkommen! Sie interessieren sich für Psychosomatik mit den Schwerpunkten Depressionen, Essstörung, somatoforme Störungen und Zwang? Dann sind Sie bei uns richtig!

Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist eine Fachklinik mit den medizinischen Schwerpunkten Psychosomatische Medizin (Krankenhausbehandlung) und Pneumologie (Rehabilitation). Sie ist zudem Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg sowie der PMU Salzburg. Die Klinik liegt vor malerischer Bergkulisse im Südosten Bayerns, am Rande des Nationalparks Berchtesgaden. Die spezialisierten Leistungen der Krankenhausbehandlung sowie zur Rehabilitation und Vorsorge können sowohl stationäre als auch ambulante Patient:innen wahrnehmen. Die Schön Klinik Berchtesgadener Land verfügt über 325 Betten, beschäftigt ca. 280 Mitarbeitende und behandelt pro Jahr rund 3.400 Patient:innen.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für das Fachzentrum Psychosomatik in Voll- oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben - Darauf können Sie sich freuen:

  • Leitung und Führung eines Teams, das aus Psychologinnen und Psychologen, Stationsärztinnen und -ärzten, Co-Therapeutinnen und -therapeuten und Medizinisch Therapeutischen Assistentinnen und Assistenten besteht.
  • Durchführung von Supervisionen der von den Teammitgliedern durchgeführten psychotherapeutischen und somatischen Behandlungen, u.a. mittels regelmäßiger Visiten und Teambesprechungen.
  • Leitung wöchentlich stattfindender interdisziplinärer Teamsitzungen aller an der Behandlung beteiligten Fachtherapien, wie Ergo-, Sport-, Sozialtherapie, Ernährungsberatung, Körper- und Gestaltungstherapie.
  • Medizinische und psychotherapeutische Versorgung von Patientinnen und Patienten, in Begleitung von Medizinisch Therapeutischen Assistentinnen und Assistenten, nach aktuellen Behandlungsleitlinien.
  • Regelmäßige Durchführung von Supervisionen im Kleingruppensetting für Mitarbeitende in psychotherapeutischer Ausbildung.
  • Regelmäßige Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst für das Fachzentrum Psychosomatik.
  • Durchführung und regelmäßige Besuche von hausinternen Fort- und Weiterbildungen sowie Journal Club.

Ihr Profil - Das wünschen wir uns:

  • Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder Fachärztin bzw. Facharzt für Psychosomatische Medizin.
  • Grundkenntnisse der gängigen MS-Office Programme (Word, Outlook), darüber hinaus verfügen Sie idealerweise Kenntnisse über Orbis.
  • Einfühlungsvermögen und Interesse am Ineinandergreifen von somatischer Medizin und Psychotherapie.
  • Aufgeschlossenheit, Engagement und Leistungsbereitschaft.
  • Teamorientierte Arbeitsweise und Mitarbeiterführung.
  • Eigenverantwortlichkeit und Flexibilität.

Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des § 1 AGG (Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, ethnischer Herkunft, Rasse oder sexuelle Identität).

Ihre Benefits - Darauf können Sie sich verlassen:

  • Modernes Arbeiten mit Möglichkeit zu Vollzeit, Teilzeit, 5-Tage-Woche, zuverlässige Dienste, wertschätzenden Führungskräften sowie hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen.
  • Übertarifliches Grundgehalt mit Beteiligung am Unternehmensgewinn.
  • Geldwerte Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern, betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote.
  • Privatpatientenstatus für Sie und nahe Angehörige in unseren Kliniken, vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten.
  • pme Familienservice unterstützt Sie 24/7 z.B. bei kranken Kindern, Ferienbetreuung, schwierigen Lebenslagen, pflegebedürftigen Angehörigen.
  • Teamspirit durch regelmäßige Teambuildings und gemeinsame, saisonale Events.
  • Das Beste kommt zum Schluss: Unterstützung bei der Wohnungssuche und eine hohe Lebensqualität durch die malerische Lage im Alpenvorland.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie zudem sehr gerne die Möglichkeit, unser Team während einer Hospitation persönlich kennenzulernen!

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im Berchtesgadener Land Arbeitgeber: Klinik, Schönau am Königssee, Bayern, DE, 83471

Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team von Fachleuten zu arbeiten und dabei Ihre Fähigkeiten in der Psychosomatik weiterzuentwickeln. Mit einer modernen Arbeitsumgebung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und übertariflichen Gehältern profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur und zahlreichen Mitarbeiterbenefits. Zudem genießen Sie die hohe Lebensqualität in der malerischen Umgebung des Berchtesgadener Landes, die nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Erfüllung verspricht.
K

Kontaktperson:

Klinik, Schönau am Königssee, Bayern, DE, 83471 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im Berchtesgadener Land

Netzwerken in der Psychosomatik

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychosomatik zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.

Informiere dich über die Schön Klinik

Recherchiere die Schön Klinik Berchtesgadener Land und ihre spezifischen Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Schwerpunkte der Klinik verstehst und schätzt.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position als Oberarzt in der Psychosomatik unterstreichen. Sei bereit, Fragen zu deiner Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten.

Hospitation nutzen

Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Klinik und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, dich persönlich vorzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im Berchtesgadener Land

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Psychosomatische Medizin
Einfühlungsvermögen
Teamführung
Supervision von psychotherapeutischen Behandlungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in MS-Office (Word, Outlook)
Kenntnisse über Orbis
Engagement und Leistungsbereitschaft
Eigenverantwortlichkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Interesse an somatischer Medizin und Psychotherapie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Psychosomatik unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für diese Rolle besonders geeignet machen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Psychosomatik wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Schönau am Königssee, Bayern, DE, 83471 vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Stelle einen Oberarzt in der Psychosomatik betrifft, solltest du dich auf Fragen zu Depressionen, Essstörungen und somatoformen Störungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Herangehensweise an diese Themen zeigen.

Teamführung betonen

Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit und Führungskompetenzen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Leitung von Teams zu erläutern und wie du die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen fördern würdest.

Interesse an interdisziplinärer Arbeit zeigen

Da die Stelle die Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen erfordert, solltest du dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betonen. Erkläre, wie du verschiedene Therapieansätze integrieren würdest, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.

Fragen zur Klinik stellen

Zeige dein Interesse an der Schön Klinik Berchtesgadener Land, indem du gezielte Fragen zur Klinik, den Behandlungsmethoden oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im Berchtesgadener Land
Klinik, Schönau am Königssee, Bayern, DE, 83471
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>