Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der psychosomatischen Medizin und supervidiere Behandlungsprozesse.
- Arbeitgeber: Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist eine renommierte Fachklinik in einer atemberaubenden Berglandschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung und exklusive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams mit wertschätzender Führung und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Psychiatrie oder Psychosomatische Medizin mit Teamgeist und Engagement.
- Andere Informationen: Erlebe eine hohe Lebensqualität in der malerischen Alpenregion und profitiere von umfangreicher Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen! Die Schön Klinik Berchtesgadener Land ist eine Fachklinik mit den medizinischen Schwerpunkten Psychosomatische Medizin (Krankenhausbehandlung) und Pneumologie (Rehabilitation). Sie liegt vor malerischer Bergkulisse im Südosten Bayerns, am Rande des Nationalparks Berchtesgaden. Die Klinik verfügt über 325 Betten, beschäftigt circa 280 Mitarbeitende und behandelt pro Jahr rund 3.400 Patientinnen und Patienten.
Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt / Oberarzt (m/w/d) für das Fachzentrum Psychosomatik in Voll- oder Teilzeit.
Ihre Aufgaben - Darauf können Sie sich freuen:
- Teamführung übernehmen: Leitung und Führung eines Teams, das aus Psycholog:innen, Stationsärzt:innen, Co-Therapeut:innen und Medizinisch Therapeutischen Assistent:innen besteht.
- Behandlungsprozesse supervidieren: Durchführung von Supervisionen zu psychotherapeutischen und somatischen Behandlungen Ihres Teams, sowie im Kleingruppensetting für Mitarbeitende in psychotherapeutischer Ausbildung.
- Teamsitzungen leiten: Leitung wöchentlich stattfindender interdisziplinärer Teamsitzungen aller an der Behandlung beteiligten Fachtherapien.
- Leitliniengerecht behandeln: Medizinische und psychotherapeutische Versorgung von Patient:innen, in Begleitung von Medizinisch Therapeutischen Assistent:innen, nach aktuellen Behandlungsleitlinien.
- Hintergrunddienst leisten: Regelmäßige Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst für das Fachzentrum Psychosomatik.
- Fachwissen vertiefen: Durchführung und regelmäßige Besuche von hausinternen Fort- und Weiterbildungen sowie Journal Club.
Ihr Profil - Das wünschen wir uns:
- Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und/oder für Psychosomatische Medizin.
- Sie bringen Grundkenntnisse in MS Office (Word, Outlook) mit.
- Ein hohes Einfühlungsvermögen und echtes Interesse an der Verbindung von somatischer Medizin und Psychotherapie zeichnen Sie aus.
- Engagement, Aufgeschlossenheit und Leistungsbereitschaft prägen Ihren beruflichen Alltag.
- Sie besitzen eine teamorientierte Arbeitsweise, Führungskompetenz, Eigenverantwortung und Flexibilität.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich an alle geeigneten Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) unabhängig von den Merkmalen des 1 AGG.
Ihre Benefits - Darauf können Sie sich verlassen:
- Flexibilität, die zu Ihnen passt: Ob Vollzeit, Teilzeit, verlässliche Dienste oder eine 5 Tage Woche gestalten Sie Ihre persönliche Work Life Balance.
- Faire & attraktive Vergütung: Ihre Leistung verdient Anerkennung, deshalb bieten wir Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung, die sich an Ihren Qualifikationen und Ihrem Engagement orientiert.
- Exklusive geldwerte Vorteile: Profitieren Sie von Firmenfahrrad Leasing, exklusiven Rabatten bei Top Marken, einem Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge und vielseitigen Gesundheitsangeboten.
- Fitness & Wellness: Mit dem EGYM Wellpass trainieren und entspannen Sie für nur 29,90 €/Monat deutschlandweit in über 8.000 Fitnessstudios ganz flexibel in Ihrer Freizeit.
- Privatpatientenstatus für Sie & Ihre Angehörigen: Genießen Sie exzellente medizinische Versorgung in unseren Kliniken sowie vergünstigte ambulante Zusatzversicherungen ganz ohne lange Wartezeiten.
- Rundum unterstützt mit dem pme Familienservice: Ob bei der Kinderbetreuung, in schwierigen Lebenssituationen oder bei der Pflege von Angehörigen: Wir sind rund um die Uhr für Sie da!
- Gemeinsam stark Teamspirit, der verbindet: Regelmäßige Teambuildings und gemeinsame Events sorgen für Zusammenhalt und gute Laune auch außerhalb des Arbeitsplatzes.
- Das Beste kommt zum Schluss: Unterstützung bei der Wohnungssuche und eine hohe Lebensqualität durch die malerische Lage im Alpenvorland.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie zudem sehr gerne die Möglichkeit, unser Team während einer Hospitation persönlich kennenzulernen!
Facharzt / Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im BerchtesgadenerLand Arbeitgeber: Klinik, Schönau am Königssee, Bayern, DE, 83471
Kontaktperson:
Klinik, Schönau am Königssee, Bayern, DE, 83471 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im BerchtesgadenerLand
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schön Klinik Berchtesgadener Land und ihre spezifischen Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Klinik und ihren Werten identifizierst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungskompetenz und Teamorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit einer Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Klinik und dem Team zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Oberarzt Psychosomatik (m/w/d) im BerchtesgadenerLand
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Schön Klinik Berchtesgadener Land informieren. Verstehe ihre Schwerpunkte in der psychosomatischen Medizin und Pneumologie sowie ihre Werte und Kultur.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Teamführung und deine Kenntnisse in der psychosomatischen Medizin, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin klar darstellst. Füge relevante Weiterbildungen und Fortbildungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Verfasse einen überzeugenden Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und strukturiert sein. Achte darauf, alle relevanten beruflichen Stationen, Weiterbildungen und besonderen Fähigkeiten, wie z.B. MS Office Kenntnisse, klar aufzulisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik, Schönau am Königssee, Bayern, DE, 83471 vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamführung vor
Da die Position eine Leitung und Führung eines Teams erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein Team motivieren und unterstützen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Psychosomatik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Behandlungsmethoden und -leitlinien zu diskutieren, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit ansprechen
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Teamsitzungen legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Psychologen, Therapeuten und anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Klinik und ihren Werten stellen
Zeige dein Interesse an der Schön Klinik Berchtesgadener Land, indem du Fragen zu ihrer Philosophie, den Behandlungsmethoden und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.