Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in einem multiprofessionellen Team arbeiten und psychologische Therapien durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Arbeitgeber mit einer lebendigen Betriebskultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, attraktive Anstellungsbedingungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit vielen Austauschmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Psychologische/r Psychotherapeut/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und eine offene Kommunikationskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Ihnen ein interessantes, multiprofessionelles Arbeitsumfeld, attraktive Anstellungsbedingungen auf der Basis einer 43-Stunden-Woche und 6 Wochen Ferien, Vergünstigungen, vielfältige Fortbildungen sowie eine lebendige, austauschfreudige Betriebskultur mit abwechslungsreichen Anlässen für Mitarbeitende.
Kontaktperson:
KLINIK SCHÜTZEN RHEINFELDEN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits in der psychologischen Therapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Besuche unsere Website und schau dir an, welche Werte und Prinzipien uns wichtig sind. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du gut zu uns passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Kandidatin bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fortbildungen und persönlicher Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychotherapie und bringe Beispiele mit, wie du dein Wissen erweitern möchtest. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Psychologische/r Psychotherapeut/in gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine psychotherapeutischen Fähigkeiten und Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Betriebskultur beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für das multiprofessionelle Arbeitsumfeld.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK SCHÜTZEN RHEINFELDEN vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Psychotherapeuten gestellt werden könnten, wie z.B. deine therapeutischen Ansätze oder Erfahrungen mit bestimmten Klienten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen ein multiprofessionelles Arbeitsumfeld bietet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Betriebskultur und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen vielfältige Fortbildungen anbietet, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, die dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung zeigen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig zu verbessern.