Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachpersonen im Stationsalltag und plane spannende Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Psychiatrie, das Menschen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine FaGe-Ausbildung und Erfahrung in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein dynamisches Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Begleitung und Entlastung der Pflegefachpersonen bei der Organisation des Stationsalltags.
Planung, Durchführung und Evaluation milieutherapeutischer Aktivitäten und pflegerischer Tätigkeiten.
Intensive Kooperation mit dem Pflege- und Behandlungsteam.
Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ mit Berufserfahrung vorzugsweise in der Psychiatrie.
Motivierte Fachperson mit ausgeprägter fachlicher, sozialer und persönlicher Kompetenz.
Freude und Engagement im Umgang mit Menschen in einer psychiatrischen Krise sowie die Bereitschaft, vertrauensvolle, reflektierte und stabile pflegerische Beziehungen aufzubauen.
Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe), Teil- und Vollzeit Arbeitgeber: Klinik SGM Langenthal
Kontaktperson:
Klinik SGM Langenthal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe), Teil- und Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit der psychiatrischen Pflege beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, die sich mit der Gesundheitsbranche und speziell mit der psychiatrischen Pflege befassen. Oft werden dort Stellenangebote geteilt, die nicht auf den üblichen Jobportalen zu finden sind.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie! Zeige in Gesprächen dein Wissen über neue Ansätze und Methoden in der psychiatrischen Pflege. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur psychiatrischen Pflege recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe), Teil- und Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachfrau/Fachmann Gesundheit interessierst. Betone deine Freude und dein Engagement im Umgang mit Menschen in Krisensituationen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung hinzu, insbesondere wenn du bereits in der Psychiatrie gearbeitet hast. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit pflegerischen Tätigkeiten und milieutherapeutischen Aktivitäten umgegangen bist.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Stelle sicher, dass du deine sozialen und persönlichen Kompetenzen in den Vordergrund stellst. Beschreibe, wie du vertrauensvolle und stabile Beziehungen zu Patienten aufbaust und welche Methoden du dafür anwendest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik SGM Langenthal vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit Menschen in Krisensituationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit dem Pflege- und Behandlungsteam wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Kooperation verdeutlichen.
✨Hebe deine fachliche und soziale Kompetenz hervor
Sei bereit, über deine fachlichen Qualifikationen und deine sozialen Fähigkeiten zu sprechen. Zeige, wie du sowohl in der Planung als auch in der Durchführung von Aktivitäten deine Kompetenzen einsetzt, um das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.
✨Demonstriere dein Engagement
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in Krisensituationen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du dazu beiträgst, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Dein Engagement wird positiv wahrgenommen werden.