Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in unserer Tagesklinik und unterstütze das Team bei der Pflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten katholischen Krankenhauses Deutschlands mit über 3.500 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben von Familien hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem akademischen Lehrkrankenhaus zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die operative und nicht-operative Tagesklinik unserer Kinder- und Frauenklinik St. Hedwig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/D) in Voll- oder Teilzeit.
Das Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg und mit 985 Planbetten und rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das größte katholische Krankenhaus in Deutschland sowie Maximalversorger für Stadt und Region Regensburg.
Die Klinik St. Hedwig ist als Frauen-, Mutter-, Kind- und Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (ca. 3.600 Geburten/Jahr) mit den Fachbereichen Frauenheilkunde (Gynäkologie und Geburtshilfe), Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie und -orthopädie, Kinderurologie und -anästhesie ausgewiesen.
PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/D) für die Tagesklinik Arbeitgeber: Klinik St. Hedwig
Kontaktperson:
Klinik St. Hedwig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/D) für die Tagesklinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Tagesklinik. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die besondere Patientenstruktur verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern der Klinik oder besuche Informationsveranstaltungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Trends in der Pflege und spezifische Themen der Kinder- und Frauenheilkunde informierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Frauen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PFLEGEFACHFRAU/-MANN (M/W/D) für die Tagesklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Kinder- und Frauenklinik St. Hedwig sowie den Krankenhausverbund der Barmherzigen Brüder in Bayern. Verstehe die Werte, die Fachbereiche und die spezifischen Anforderungen an die Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachfrau/-mann hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Gynäkologie, Geburtshilfe und Kindermedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege, deine Motivation für die Arbeit in der Tagesklinik und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik St. Hedwig vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik St. Hedwig und ihre Fachbereiche informieren. Zeige dein Interesse an der Einrichtung und den spezifischen Herausforderungen, die in der Tagesklinik auftreten können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Tagesklinik zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind neben fachlichen Kenntnissen auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Arbeit mit Patienten und im Team entscheidend sind.