Pflegefachperson - Spital
Jetzt bewerben

Pflegefachperson - Spital

Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die professionelle Pflege und Betreuung von Bewohnern in einem Langzeitpflegeheim.
  • Arbeitgeber: Die Klinik St. Katharinental bietet umfassende Pflege und Rehabilitation in historischer Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Mindestens 5 Wochen Ferien, Unterstützung bei Fortbildungen und attraktive interne Programme.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Bewohner lebenswert und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachperson HF/FH mit Erfahrung im Umgang mit betagten Menschen.
  • Andere Informationen: Folge uns auf Instagram: spitalthurgau für Einblicke in unsere Kultur.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Zur Ergänzung des Pflegeteams in einem Haus der Langzeitpflege mit 19 Bewohnerinnen und Bewohner suchen wir ab September 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Diplomierte Pflegefachperson HF / FH 60 -100%.

An einem idyllischen Ort, in einem architektonisch ansprechenden Haus für Pflege und soziale Interaktion mit einem Konzept für die integrative Pflege und Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz suchen wir Sie, um im Team mit der Alltagsgestalterin, den Kollegen sowie der Unterstützung einer Geriaterin, den Bewohnenden das Leben lebenswert zu gestalten.

Sie sind verantwortlich für die professionelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner und Bewohnerinnen, insbesondere für die zielorientierte Planung, Durchführung und Evaluation aller Schritte entlang des Pflegeprozesses.

Wir wünschen uns:

  • eine gute Ausbildung
  • am liebsten schon Erfahrung im Umgang mit betagten Menschen
  • Ihre Ruhe und Gelassenheit
  • Ihren kritischen Blick auf die Arbeitsumgebung
  • Ihren Wunsch etwas zu bewegen
  • Ihre Freude am Beruf
  • Ihre natürliche Art, wie Sie in Beziehung mit den Bewohnenden und den Angehörigen treten
  • die gewinnende Art und Weise, wie Sie dabei kommunizieren

Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden.

Finanzielle sowie zeitliche Unterstützung von Fort- und Weiterbildungen und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm.

Die Klinik St. Katharinental in Diessenhofen ist ein Unternehmen der Spital Thurgau AG mit insgesamt 132 Betten. In historischer Umgebung des ehemaligen Klosters bieten wir die Bereiche muskuloskelettale, internistische, onkologische und geriatrische Rehabilitation, Akutrheumatologie sowie Langzeitpflege an. Jährlich betreuen wir rund 1’700 stationäre Rehabilitationspatienten und erbringen ein umfangreiches ambulantes Angebot. Als Mitarbeitende der Klinik St. Katharinental profitieren Sie von den Benefits der Spital Thurgau AG.

Pflegefachperson - Spital Arbeitgeber: Klinik St. Katharinental, Diessenhofen

Die Klinik St. Katharinental bietet Ihnen als Pflegefachperson ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer historischen Umgebung, wo Sie aktiv zur Lebensqualität unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Fort- und Weiterbildung sowie einer wertschätzenden Teamkultur, die Raum für persönliche Entwicklung lässt, sind wir bestrebt, Ihnen nicht nur einen Job, sondern eine erfüllende Karriere zu bieten. Genießen Sie zudem mindestens 5 Wochen Ferien und profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
K

Kontaktperson:

Klinik St. Katharinental, Diessenhofen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachperson - Spital

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik St. Katharinental und ihre Philosophie der integrativen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Konzept des Hauses verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit betagten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit den Bewohnern verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Pflegeberufe in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen. Eine positive Online-Präsenz kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und Interesse zu wecken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson - Spital

Pflegekompetenz
Erfahrung in der Altenpflege
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationstalent
Stressresistenz
Planungs- und Evaluationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Demenzpflege
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegefachperson interessierst und was dich an der Klinik St. Katharinental anspricht.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im Umgang mit betagten Menschen. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die du in der professionellen Pflege und Betreuung erworben hast.

Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du in einem integrativen Pflegekonzept arbeiten möchtest und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner lebenswert zu gestalten. Deine Freude am Beruf sollte deutlich werden.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich vorzustellen, und äußere deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik St. Katharinental, Diessenhofen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen und Demenzpatienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Bewohnern und Angehörigen entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten im Team ist in der Pflege besonders wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um das Wohl der Bewohner zu fördern.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere die Klinik St. Katharinental und ihre Philosophie zur integrativen Pflege. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>