Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst und betreust Patient*innen vom Spitaleintritt bis zum -austritt.
- Arbeitgeber: Hirslanden ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz mit erstklassiger medizinischer Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Geniesse kostenlosen Kaffee, flexible Arbeitszeiten und bis zu 50% Rabatt im Restaurant.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und beeinflusse positiv das Wohlbefinden der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Fachperson Gesundheit EFZ und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet im Betrieb und an der höheren Fachschule statt.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik Stephanshorn | St. Gallen
Besetzung per: 16. März 2026
Anstellungsart: Befristet
Referenznummer: 56828
Als grösstes medizinisches Netzwerk der Schweiz setzen wir mit unseren Kliniken, ambulanten Operationszentren und Notfallstationen Standards. Erstklassige medizinische Qualität und das Wohl des Menschen stehen für uns im Mittelpunkt.
DEINE AUFGABEN
- Als Pflegefachperson HF bist du verantwortlich für die Pflege und Betreuung der Patient*innen vom Spitaleintritt bis zum -austritt.
- Du steuerst den gesamten Pflegeprozess von der Erhebung der Patientendaten über die Organisation und Durchführung von pflegerischen und medizinaltechnischen Verrichtungen bis zur Dokumentation und Überprüfung der Ergebnisse.
- Als Pflegefachperson bist du Dreh- und Angelpunkt für die Patient*innen, die Angehörigen und das interdisziplinäre Team.
- Mit deinem Engagement übernimmst du helfende, beratende, koordinative und analytische Funktionen.
- Wertschätzung, Einfühlungsvermögen und Professionalität begleiten den abwechslungsreichen Alltag in der Pflege.
DEIN PROFIL
- Abgeschlossene Lehre als Fachperson Gesundheit EFZ.
- Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft.
- Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit sowie Teamfähigkeit.
- Verantwortungsbewusstsein und Wahrnehmungsfähigkeit.
- Physische und psychische Belastbarkeit.
EINZUREICHENDE UNTERLAGEN
- Motivationsschreiben sowie aktueller Lebenslauf inkl. Foto.
- Lehrabschlusszeugnis inkl. Berufsschulzeugnisse, Arbeitszeugnisse.
- Bildungsberichte der EFZ Ausbildung.
- Angabe von zwei Referenzpersonen mit Telefonnummer und Mailadresse.
Möchtest du in einem dynamischen und innovativen Umfeld arbeiten, wo du deine Stärken, dein Know-How und Kompetenzen voll entfalten kannst? Wir schaffen ein inspirierendes Umfeld, in dem deine Ideen und Beiträge geschätzt werden und du die Chance hast, einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen zu nehmen.
UNSER ANGEBOT
- Kostenloser Kaffee, Tee und Mineralwasser.
- Möglichkeit von Homeoffice.
- Flexible Arbeitzeiten.
- Restaurant mit bis zu 50% Rabatt.
- ÖV-Subvention von 75% auf das Jahresabonnement.
- Interessante Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Ausgebildet wird je zur Hälfte im Betrieb und an der höheren Fachschule am Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe St. Gallen (BZGS). Weitere Informationen zur Ausbildung findest du unter www.bzgs.ch.
Bei weiteren Fragen stehen dir Damaris Trachsel und Michaela Eugster, Ausbildungsverantwortliche Pflege, unter T +41 71 282 75 37 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.
Bitte beachte, dass wir weder Papierdossiers (werden nicht retourniert) noch Bewerbungen per E-Mail berücksichtigen können. Bitte bewirb dich daher ausschliesslich online über dieses Tool.
Gemischte Teams arbeiten besser. Wir sind stolz auf die Erfahrungen von über 10’000 Mitarbeitenden aus mehr als 80 Nationen. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen sind unsere Stärke. Tagtäglich fördern wir Diversität, Chancengleichheit und gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit. So wurden wir auch von der Financial Times im Jahr 2021 als einer der «Leader in Diversity» der Gesundheitsbranche in Europa ausgezeichnet.
Werden Sie Mitglied unserer Talent Community und wir werden Sie kontaktieren, sobald eine relevante Stelle frei wird, die Ihren Fähigkeiten, Interessen und Erfahrungen entspricht.
Ausbildung zur Pflegefachperson HF ab März 2026 Arbeitgeber: Klinik Stephanshorn AG
Kontaktperson:
Klinik Stephanshorn AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachperson HF ab März 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hirslanden Klinik Stephanshorn und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Wohl der Patient*innen zu fördern.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Pflegeberufe! Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson HF entschieden hast und was dich an dieser speziellen Position bei Hirslanden besonders anspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachperson HF ab März 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachperson HF darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Hirslanden Klinik Stephanshorn entschieden hast.
Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und alle geforderten Informationen enthält, einschließlich eines aktuellen Fotos.
Referenzen: Gib zwei Referenzpersonen an, die bereit sind, über deine Fähigkeiten und deinen Charakter Auskunft zu geben. Stelle sicher, dass du deren Zustimmung hast und dass sie erreichbar sind, um eine positive Rückmeldung zu geben.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen wie Lehrabschlusszeugnisse und Bildungsberichte beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Stephanshorn AG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Hirslanden Klinik Stephanshorn und deren Werte. Verstehe die Rolle der Pflegefachperson HF und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patient*innen und im Team entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und andere zu unterstützen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsumfeld.