Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite psychologische Programme zur Rehabilitation von Patienten mit chronischen Erkrankungen.
- Arbeitgeber: Die Klinik Teutoburger Wald ist eine zertifizierte Einrichtung für Rehabilitation und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an Rehabilitationsthemen.
- Andere Informationen: Die Klinik bietet eine umfassende Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Klinik Teutoburger Wald der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ist eine zertifizierte Einrichtung, die sich auf die Rehabilitation von Patienten mit Diabetes mellitus, Adipositas, Herz-, Gefäß- und pneumologischen Erkrankungen spezialisiert hat. Als Schulungseinrichtung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) für Diabetes Typ 1 und Typ 2 sowie als Lehrklinik für Ernährungsmedizin bieten wir eine umfassende nichtinvasive internistische Diagnostik und engagieren uns besonders für die berufliche Wiedereingliederung unserer PatientInnen.
Die Klinik Teutoburger Wald führt beruflich und verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitationsmaßnahmen (MBOR/ VOR) durch und ist als Weiterbildungseinrichtung gemäß § 2 Abs. 2 der PsychTh-APrV (600 Std. für VT) anerkannt.
Psychologische Leitung m/w/d Arbeitgeber: Klinik Teutoburger Wald
Kontaktperson:
Klinik Teutoburger Wald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische Leitung m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Rehabilitationsmaßnahmen, die in der Klinik Teutoburger Wald angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ansätze und Methoden der Klinik verstehst und wie du diese in deiner Rolle als psychologische Leitung umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Rehabilitation und Psychologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen besseren Eindruck bei deinem Vorstellungsgespräch zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der psychologischen Leitung konkret in die Arbeit der Klinik einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung im Bereich der Psychologie und Rehabilitation. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse, die für die Klinik relevant sind, und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische Leitung m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der psychologischen Leitung wichtig sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Rehabilitation und deine Kenntnisse in der Ernährungsmedizin ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen betonen, die dich für die Rolle qualifizieren, insbesondere im Bereich der psychologischen Betreuung und Rehabilitation.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über Weiterbildungen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Teutoburger Wald vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Spezialisierungen
Informiere dich gründlich über die Klinik Teutoburger Wald und ihre Schwerpunkte in der Rehabilitation. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Patienten mit Diabetes, Adipositas und anderen Erkrankungen verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du psychologische Interventionen erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur beruflichen Wiedereingliederung
Bereite Fragen vor, die sich auf die berufliche Wiedereingliederung von Patienten beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der ganzheitlichen Betreuung und deinem Engagement für die Patienten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du zur Verbesserung der Patientenergebnisse beitragen kannst.