Auf einen Blick
- Aufgaben: Du übernimmst pflegerische Aufgaben und arbeitest interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Pflegezentrum mit Fokus auf psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Parkplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Behandlungsverlauf und unterstütze Studierende in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachdiplom mit Schwerpunkt Psychiatrie oder Somatik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme der Funktion als Berufsbildnerin bei Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine pflegerische Aufgaben, sucht- und essstörungsspezifisch
- Bezugspflege in Zusammenarbeit mit der fallführenden Psychologin als Kernteam
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit
- Bei Eignung Übernahme Funktion Berufsbildnerin möglich
- Krisenmanagement
- Mitbetreuung und Unterstützung von Studierenden und Praktikantinnen
- Begleitung, Beobachtung und Beurteilung des Behandlungsverlaufs
Ihr Profil:
- Pflegefachdiplom mit Schwerpunkt Psychiatrie oder Somatik
- Weiterbildung als Berufsbildnerin oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Erfahrung in der Behandlung von Suchterkrankungen und Essstörungen von Vorteil
- Teamfähigkeit und transparente Kommunikation
- Gut organisiert, eigeninitiativ, verantwortungsbewusst und belastbar
Ihre Chance:
- Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit in einem interprofessionellen Team
- Ansprechende Dienstzeiten im Drei-Schicht-Modell, keine geteilten Dienste
- Gute Einführung in das Tätigkeitsfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
- Gute Anstellungsbedingungen, kostenloser Parkplatz
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Frau Linda Schreiber und Frau Fabienne Stauffer, Co-Leiterinnen Pflege, erteilen Ihnen gerne nähere Auskunft unter Tel.
Bitte bewerben Sie sich über das Onlineportal auf unserer Website oder senden Sie Ihre Bewerbung an.
Dipl. Pflegefachfrau Hf 80 - 100 % Arbeitgeber: Klinik Wysshölzli
Kontaktperson:
Klinik Wysshölzli HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau Hf 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Pflege von Sucht- und Essstörungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Suchttherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Berufsbildnerin. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau Hf 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dipl. Pflegefachfrau Hf wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Psychiatrie und Suchtbehandlung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen im Umgang mit Suchterkrankungen und Essstörungen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Wysshölzli vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der Psychiatrie und Suchtbehandlung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In einem interprofessionellen Team ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Die Position erfordert eine gute Organisation und Eigeninitiative. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen den Überblick behalten hast und welche Strategien du anwendest, um deine Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.