Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80
Jetzt bewerben
Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80

Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80

Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungen durch und arbeite im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Wysshölzli ist eine führende Fachklinik für Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Patient:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sein, idealerweise mit Erfahrung in Essstörungen.
  • Andere Informationen: Die Klinik liegt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung, nahe Bern und anderen Städten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Klinik Wysshölzli ist eine führende Fachklinik für Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen und bietet 37 stationäre Behandlungsplätze sowie ein Ambulatorium. Die Klinik ist auf der Spitalliste des Kantons Bern, hat einen Leistungsvertrag mit der kantonalen Gesundheits- und Fürsorgedirektion und Verträge mit den Krankenversicherern. Der Standort im Oberaargau, Kanton Bern, an ruhiger Lage überzeugt mit herrlicher Natur und der Nähe zu Bern, Solothurn, Olten und Langenthal.

Wir suchen nach Vereinbarung eine / n Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80 % für das Ambulatorium Stadt Bern.

  • Fallführende ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Erwachsener mit Störungsbildern aus dem gesamten psychiatrischen Diagnosespektrum, im Besonderen Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen
  • Angehörigengespräche nach Bedarf
  • Mitarbeit im interdisziplinären Therapeut:innenteam
  • Dokumentation im elektronischen Klinikinformationssystem
  • Nach Absprache Stellvertretung im stationären Bereich
  • Empathischer Umgang mit den Patient:innen
  • Integrative und flexible Persönlichkeit, selbständig, belastbar
  • Erfahrungen in den Bereichen Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen von Vorteil

Eine anspruchs- und vertrauensvolle Tätigkeit in einem lebendigen Betrieb. Arbeit in einem motivierten, interprofessionellen Team und ein sehr gutes Betriebsklima, welches geprägt ist von Transparenz und gegenseitigem Respekt.

Frau Barbara Ammann, Direktorin erteilt Ihnen gerne nähere Auskunft: Tel. 062 510 58 06, bewerben Sie sich über das Onlineportal auf unserer Website oder senden Sie Ihre Bewerbung an.

Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80 Arbeitgeber: Klinik Wysshölzli

Die Klinik Wysshölzli ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld bietet. Mit einem interdisziplinären Team und einer klaren Fokussierung auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen ermöglicht die Klinik nicht nur eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Möglichkeit, in einer idyllischen Lage im Oberaargau zu arbeiten, die Ruhe und Natur mit der Nähe zu urbanen Zentren verbindet.
K

Kontaktperson:

Klinik Wysshölzli HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik Wysshölzli und ihre speziellen Behandlungsansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der Behandlung von Essstörungen
Kenntnisse in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen
Empathische Kommunikation
Interdisziplinäre Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten im elektronischen Klinikinformationssystem
Selbstständigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Fallführung
Angehörigengespräche führen
Integrative Persönlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik Wysshölzli und ihre Spezialisierung auf Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone relevante Weiterbildungen und praktische Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und wie du zur positiven Atmosphäre in der Klinik beitragen kannst.

Dokumentation und Einreichung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über das Onlineportal der Klinik einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Wysshölzli vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und deinen empathischen Umgang mit Patient:innen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit der Klinik Wysshölzli und ihrem Ansatz zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen vertraut. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Arbeitsweise im Team oder die Herausforderungen in der Behandlung von Patient:innen beziehen. Es zeigt dein Engagement und deine Neugier.

Fachärztin / Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie 60 – 80
Klinik Wysshölzli
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>