Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe körpertherapeutische Gruppen und Einzelgespräche durch, dokumentiere und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Ein moderner Betrieb mit einem motivierten, interprofessionellen Team und einem respektvollen Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, vergünstigte Verpflegung und einen kostenlosen Parkplatz.
- Warum dieser Job: Erlebe eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an sozialer Interaktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Körper-, Tanz- und Bewegungstherapie sowie klinische Erfahrung, idealerweise in der Psychiatrie.
- Andere Informationen: Interesse an der Therapie von Patientinnen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von körpertherapeutischen Gruppenangeboten
- kurze Einzelgespräche nach Bedarf
- Dokumentation in der elektronischen Krankenakte, Leistungserfassung
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene, anerkannte und fundierte Ausbildung in Körper-, Tanz- und Bewegungstherapie und haben klinische Berufserfahrung, vorzugsweise in der Psychiatrie
- Sie bringen Interesse und Freude an der Therapie von Patientinnen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen mit und sind empathisch
- Sie bringen Erfahrung in Nordic Walking mit
- Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind belastbar sowie flexibel und zuverlässig
- Sie haben eine hohe soziale Kompetenz, sind teamfähig und legen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Sie verfügen über einen versierten Umgang mit dem PC und modernen Kommunikationsmitteln
Ihre Chance
- eine interessante, verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen, überschaubaren Betrieb
- selbstständige Arbeit in einem motivierten, interprofessionellen Team und ein sehr gutes Betriebsklima, welches geprägt ist von Transparenz und gegenseitigem Respekt
- interne und externe Supervision, Weiterbildungsmöglichkeiten
- vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten, kostenloser Parkplatz
Frau Dr. phil. Liliane Wenger, Leiterin Behandlung, erteilt Ihnen gerne nähere Auskunft unter Tel.
Bitte bewerben Sie sich über das Onlineportal auf unserer Website oder senden Sie Ihre Bewerbung an.
Körper- / Bewegungstherapeutin 60 % Arbeitgeber: Klinik Wysshölzli
Kontaktperson:
Klinik Wysshölzli HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Körper- / Bewegungstherapeutin 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Methoden in der Körper- und Bewegungstherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Therapie von Patientinnen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen überlegst. Zeige dein Interesse und deine Empathie für diese Themen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen im Nordic Walking zu teilen. Überlege dir, wie du diese Methode in deine therapeutische Arbeit integrieren kannst und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Körper- / Bewegungstherapeutin 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Körper-, Tanz- und Bewegungstherapie sowie deine klinische Berufserfahrung hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Therapie von Patientinnen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen darlegst. Betone deine Empathie und Teamfähigkeit.
Dokumentation und Einreichung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und korrekt sind. Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal auf der Website ein, um den Prozess zu vereinfachen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Wysshölzli vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Körpertherapie, insbesondere im Umgang mit Patientinnen mit Essstörungen und Abhängigkeitserkrankungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Empathie und Fachkenntnisse zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Demonstriere deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deinen versierten Umgang mit dem PC und modernen Kommunikationsmitteln hervorhebst. Du könntest auch erwähnen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast, um die Dokumentation und Kommunikation zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.