Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Frauenheilkunde und Geburtshilfe in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Kliniken an der Paar bieten umfassende medizinische Versorgung im Wittelsbacher Land.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Frauen und Familien in einer modernen Klinik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Friedberg, ideal für eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Kliniken an der Paar, ein Eigenbetrieb des Landkreises Aichach-Friedberg, leisten mit 280 Betten an ihren Standorten in Aichach und Friedberg die stationäre Grund- und Regelversorgung für die Bevölkerung im Wittelsbacher Land, im Städtedreieck Augsburg/Ingolstadt/München. Wir suchen für unseren Standort in Friedberg (Bayern) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Fach- oder Oberarzt (m/w/d) für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Kliniken an der Paar
Kontaktperson:
Kliniken an der Paar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach- oder Oberarzt (m/w/d) für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken an der Paar und deren spezifische Angebote in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem interdisziplinären Team. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist, um die bestmögliche Versorgung für die Patientinnen zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach- oder Oberarzt (m/w/d) für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Fach- oder Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu verstehen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie deine Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken an der Paar vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kliniken an der Paar informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu deinem Fachgebiet gestellt werden, insbesondere zu Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patientenversorgung zu verbessern oder Herausforderungen zu bewältigen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen der Klinik sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.