Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Hygienepläne und führe Hygienebegehungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen, interdisziplinären Teams in einer Klinik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Urlaubstage und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kollegiale Zusammenarbeit und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Weiterbildung zur Hygienefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliches TicketPlus und Zuschüsse für JobRad und Deutschland-Ticket.
Ein attraktives Gehalt: 3.725,53€ - 4.358,33€ (bei Vollzeit und abhängig von der Berufserfahrung).
Familienfreundliche Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
Sie werden Teil eines kleinen interdisziplinären Teams aus zwei hygienebeauftragten Ärzt:innen und einer weiteren Hygienefachkraft, bei dem freundliche und kollegiale Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Mittelpunkt steht.
Wenn Sie sich fort- oder weiterbilden möchten, unterstützen wir Sie gerne dabei.
Wir beteiligen uns an Ihrer betrieblichen Altersvorsorge.
Zudem bieten wir Ihnen weitere Vorteile wie monatlich das TicketPlus (Guthaben kann regional z.B. an Tankstellen, im Supermarkt, Restaurant usw. eingelöst werden), unser Corporate Benefits Programm mit tollen Rabatten in (fast) allen Bereichen des Lebens, der Möglichkeit des JobRad-Leasings, einem Zuschuss zum Deutschland-Ticket und vieles mehr.
Sie sind für die Mitgestaltung, Weiterentwicklung und Erstellung von Hygieneplänen und Arbeitsanleitungen zuständig.
Sie stellen die Hygienerichtlinien sicher und führen Hygienebegehungen aller Bereiche der Klinik durch.
Sie übernehmen die Schulung und Beratung aller Mitarbeiter:innen in Fragen der Krankenhaushygiene.
Die Durchführung hygienisch-mikrobiologischer Umgebungsuntersuchungen gehört zu Ihren Aufgaben.
Sie erfassen nosokomiale Infektionen sowie multiresistente Erreger und erstellen die Statistiken.
Sie nehmen an hygienerelevanten Besprechungen teil und übernehmen dabei die Protokollführung.
Zudem sind Sie für die Koordination bei Ausbrüchen (Ausbruchmanagement) verantwortlich.
Sie haben eine Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) und eine Weiterbildung zur Hygienefachkraft (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen. Alternativ sind Sie bereit die Weiterbildung zur Hygienefachkraft zu absolvieren.
Sie besitzen die Fachkompetenz zur Beantwortung von Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen, Normen und Richtlinien sowie gute EDV-Anwenderkenntnisse.
Sie haben bereits Erfahrung in der Surveillance im Rahmen des "KISS".
Ihre Teamfähigkeit, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Kommunikationsfähigkeit zeichnen Sie aus. Zudem arbeiten Sie engagiert und zuverlässig.
Hygienefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Kliniken Beelitz GmbH

Kontaktperson:
Kliniken Beelitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hygienefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Krankenhaushygiene zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Krankenhaushygiene. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Surveillance und im Ausbruchmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Weiterbildung zur Hygienefachkraft zu informieren. Wenn du noch nicht zertifiziert bist, zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie dies deinem zukünftigen Arbeitgeber zugutekommen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienefachkraft (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Hygienefachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem interdisziplinären Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung zur Pflegefachkraft sowie deine Weiterbildung zur Hygienefachkraft. Wenn du bereits Erfahrung in der Surveillance im Rahmen des 'KISS' hast, stelle dies besonders heraus.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Durchsetzungsvermögen belegen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Beelitz GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Hygienethemen vor
Informiere dich über aktuelle Hygienerichtlinien und -standards, die in der Klinik relevant sind. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Krankenhaushygiene und Infektionsprävention testen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Rolle wirst du Schulungen und Beratungen durchführen. Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview unter Beweis stellst, indem du klar und präzise sprichst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und die Klinik.