Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie das Diabetes- und Ernährungsteam und betreuen Sie stationäre Patienten.
- Arbeitgeber: Werden Sie Teil des RoMed Klinikverbunds in der schönen Hochschulstadt Rosenheim.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und flexible Dienstplangestaltung.
- Warum dieser Job: Erleben Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Genießen Sie exzellente Freizeitmöglichkeiten in der Nähe der Alpen und eine gute Anbindung an München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt/Oberärztin Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)– Verstärken Sie unser Diabetesexzellenzzentrum
Sie sind Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie und suchen eine neue Herausforderung? Dann werden Sie zum 01.04.2024 Teil unseres Teams in Rosenheim. In unserer Abteilung besteht die volle Weiterbildungsermächtigung fürEndokrinologie und Diabetologie .
Die Medizinische Klinik II in Rosenheim unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan von Delius hat die Schwerpunkte Gastroenterologie/Hepatologie, Hämatologie/Onkologie, Endokrinologie und Diabetologie. Dabei bieten wir Ihnen als zertifiziertes Diabetesexzellenzzentrum und diabetisches Fußzentrum DDG eine abwechslungsreiche Tätigkeit und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Zusätzlich ist unsere Ernährungsmedizin ist nach Nutrizert zertifiziert.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Sie übernehmen die oberärztliche Versorgung von stationären diabetologischen Patienten
- Sie beraten Patienten und Angehörige kompetent und mit entsprechendem Einfühlungsvermögen
- Sie leiten das Diabetes- und Ernährungsteam
- Die fachliche Weiterbildung unserer Ärztinnen und Ärzte ist Ihnen ein Anliegen
- Aktive Beteiligung an der Weiterentwicklung der medizinischen Angebote der Klinik
- Sie nehmen an Visiten und Teambesprechungen teil und übernehmen Hintergrunddienste
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
- Diabetologe DDG wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- Hohe Sozialkompetenz, Integrität und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
- Dt. Approbation und sehr gute Deutschkenntnisse
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kollegen, Patienten und deren Angehörigen
Worauf Sie sich freuen können:
- Wir bieten eine fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem aufgeschlossenen Team.
- Die Vergütung erfolgt der Position entsprechend nach dem TV-Ärzte/VKA zzgl. einer betrieblichen Altersversorgung sowie Poolbeteiligung.
- Ein etabliertes Team mit Diabetesassistentinnen und Ökotrophologin , sowie Diätassistentinnen freut sich auf sie.
- Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für Endokrinologie und Diabetologie.
- Ein gut organisierter und abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit einer mitarbeiterorientierten Dienstplangestaltung erlaubt Ihnen, Privates und Beruf miteinander zu verbinden.
- Bei uns hören Sie nie auf zu lernen: Ihre berufliche Entwicklung unterstützen wir mit attraktiven finanzierten Fort- und Weiterbildungsangeboten.
- Wir unterstützen Sie bei der Erlangung der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin und dem Diabetologen DDG
- Unser Anspruch ist eine medizinisch hervorragende Versorgung. Wir entwickeln uns weiter und schätzen Qualität, Sorgfältigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Auf Sie warten freundliche und engagierte Kollegen, die Ihnen nicht nur in der Einarbeitung mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern auch miteinander feiern.
- Die Hochschulstadt Rosenheim bietet aufgrund ihrer unmittelbaren Lage zu den Alpen und den oberbayerischen Seen exzellente Freizeitmöglichkeiten sowie eine sehr gute Anbindung an die Landeshauptstadt München.
Mit den 4 Standorten in Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Rosenheim und Wasserburg sowie unseren Aus- und Weiterbildungsinstituten bietet der kommunale RoMed Klinikverbund eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischem und pflegerischem Niveau nach dem Leitsatz „Kompetenz und Zuwendung unter 4 Dächern“. Wir versorgen mit 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern pro Jahr ca. 46.000 stationäre und 67.000 ambulante Patienten und tragen damit wesentlich zur gesundheitlichen Versorgung der Region Rosenheim bei.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Sie wollen mehr darüber wissen? Dann wenden Sie sich gerne anProf. Dr. med. Stefanvon Delius,ChefarztMedizinische Klinik II, unter der Telefonnummer +49 8031 365-3151.
Wir freuen uns auf Sie!
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte online über den Button „Bewerben“
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt/Oberärztin Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d) Arbeitgeber: Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH
Kontaktperson:
Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Endokrinologie oder Diabetologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Endokrinologie und Diabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Patientenversorgung und Teamarbeit überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Informiere dich über die anderen Fachrichtungen in der Klinik und überlege, wie du mit diesen zusammenarbeiten könntest, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin Endokrinologie und Diabetologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die RoMed Klinik und das Diabetesexzellenzzentrum. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Endokrinologie und Diabetologie darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über den angegebenen Button 'Bewerben' ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Endokrinologie und Diabetologie kennst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Behandlung von diabetologischen Patienten zu sprechen und spezifische Fälle zu diskutieren.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast und welche Rolle du in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen gespielt hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Klinik Wert auf fachliche Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.