Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik
Jetzt bewerben
Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik

Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik

Lörrach Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Optimierung von Lüftungsanlagen in modernen Kliniken.
  • Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach – ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Jobrad oder Jobticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kliniktechnik mit modernster Ausstattung und einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in SHK oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Zukunftsperspektive durch Umzug in das neue Zentralklinikum 2026.

Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik Für die Abteilung Bau und Technik im Bereich Betriebstechnik der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Anlagenmechaniker/in (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik Als Anlagenmechaniker*in HKLS mit Schwerpunkt Lüftungstechnik arbeiten Sie mit modernen Technologien und tragen maßgeblich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs unserer technischen Anlagen bei. Sie übernehmen Verantwortung für die Wartung, Optimierung und Instandhaltung unserer lüftungstechnischen Systeme an unseren Klinikstandorten – auch im Hinblick auf unseren geplanten Umzug im Jahr 2026 in das neu entstehende Zentralklinikum. Dort erwartet Sie eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung mit modernster technischer Gebäudeausstattung. Ihre Aufgaben: Eigenständige Wartung, Instandhaltung und Optimierung von Lüftungsanlagen und lufttechnischen Einrichtungen Analyse, Dokumentation und Beseitigung von Störungen an raumlufttechnischen Anlagen (RLT) Sicherstellung des hygienisch einwandfreien Betriebs gemäß den Vorgaben der VDI 6022 sowie weiteren relevanten Normen und Vorschriften Mitwirkung bei der Umsetzung technischer Projekte im Bereich Lüftung / RLT Koordination und Überwachung externer Dienstleister*innen im Rahmen von Wartungs- und Reparaturarbeiten Unterstützung bei der Betreuung weiterer gebäudetechnischer Anlagen (Heizung, Sanitär, Klima) Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (Teamgröße: 14–16 Personen) Wir wünschen uns: Eine Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt oder Erfahrung im Bereich Lüftungstechnik Fundierte Kenntnisse in der Wartung und im Betrieb von Lüftungs- und raumlufttechnischen Anlagen Idealerweise erste Berufserfahrung im technischen Gebäudemanagement oder in der Krankenhaustechnik Selbstständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst Wir bieten Ihnen: Ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit hoher Relevanz für den Klinikbetrieb Ein unbefristetes, sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betrieblicher Altersvorsorge (ZVK) Ein engagiertes Team mit offener Kommunikation und flachen Hierarchien Individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine langfristige Perspektive durch den geplanten Umzug in das neu entstehende Zentralklinikum im Jahr 2026 – mit modernster technischer Ausstattung und neuen Arbeitsstrukturen Zuschuss zum Jobrad oderJobticket (Deutschlandticket) Leben und Arbeiten in einer landschaftlich reizvollen Region mit hohem Freizeitwert – nahe der Städte Basel, Mulhouse und Freiburg Weitere Informationen: Nico Lang | Bereichsleiter Betriebstechnik | T 07621 / 416 – 8987 Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten Ihnen als Anlagenmechaniker/in (w/m/d) im Bereich Lüftungstechnik eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung mit modernster technischer Ausstattung und einem verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Aufgabenfeld. Sie profitieren von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis, leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem engagierten Team mit offener Kommunikation und flachen Hierarchien. Zudem erwartet Sie eine attraktive Lebensqualität in einer landschaftlich reizvollen Region mit hohem Freizeitwert.
K

Kontaktperson:

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren technische Abläufe. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen im Bereich Lüftungstechnik hast und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Lüftungsanlagen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Lüftungstechnik. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, um im Gespräch zu zeigen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik

Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)
Fundierte Kenntnisse in der Wartung und im Betrieb von Lüftungs- und raumlufttechnischen Anlagen
Erfahrung im technischen Gebäudemanagement oder in der Krankenhaustechnik
Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Teamfähigkeit
Engagement und Flexibilität
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst
Kenntnisse der VDI 6022 und relevanter Normen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Anlagenmechaniker mit Schwerpunkt Lüftungstechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Lüftungstechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest

Kenntnis der Lüftungstechnik

Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse über Lüftungsanlagen und raumlufttechnische Systeme hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Vertrautheit mit Normen und Vorschriften

Informiere dich über relevante Normen wie die VDI 6022. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Vorschriften verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen anführen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine soziale Kompetenz und dein Engagement.

Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und deiner Fähigkeit zur Problemlösung zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, um deine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise zu demonstrieren.

Anlagenmechaniker (w/m/d) – Schwerpunkt Lüftungstechnik
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>