Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Gesundheits- und Krankenpflege in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten eine sichere und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Arbeitsplatzsicherheit und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Klinikum.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, B2 Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausländische Zeugnisse müssen anerkannt werden, um die Ausbildung zu beginnen.
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d) Wir wünschen uns: Hauptschulabschluss in Verbindung mit einem erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Vollzeitschule, einem absolvierten freiwilligen sozialen Jahr oder dem Nachweis einer anderen einjährigen Tätigkeit mit pflegerischer Ausrichtung Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (B2) Gesundheitliche Eignung für den Beruf Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit Empfohlenes Alter bei Beginn der Ausbildung: mindestens 17 ½ Jahre (18. Geburtstag in der Probezeit d.h. innerhalb der ersten 6 Monate) Ausländische Zeugnisse müssen vor Beginn der Ausbildung über die Zeugnisanerkennungsstelle des Regierungspräsidiums Stuttgart anerkannt werden Wir bieten: Hohe Arbeitsplatzsicherheit Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unserem neuen Klinikum Nach dem erfolgreichen Bestehen der Ausbildung bieten wir durch Spezialisierung und Weiterbildung vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten Weitere Informationen: Über die Kliniken des Landkreises Lörrach Weitere Stellenangebote von Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren spezifische Anforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegehelfers. Erkläre, warum du diesen Weg einschlagen möchtest und was dich an der Arbeit in der Pflege begeistert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Kliniken des Landkreises Lörrach. Besuche ihre Website, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschulabschluss, Nachweise über ein freiwilliges soziales Jahr oder andere relevante Tätigkeiten sowie einen aktuellen Lebenslauf. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse (B2) nachgewiesen werden können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diesen Beruf qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Kliniken des Landkreises Lörrach ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Informiere dich über typische Interviewfragen für die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im sozialen Bereich überzeugend darlegen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine ehrenamtliche Tätigkeit sein.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse wichtig sind, solltest du während des Interviews sicher und klar kommunizieren. Wenn du besondere Herausforderungen hattest, die deine Sprachkenntnisse verbessert haben, teile diese Erfahrungen mit.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Kliniken des Landkreises Lörrach. Zeige im Interview, dass du dich für die Einrichtung interessierst und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt.