Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Fachabteilungen kennen und arbeite eng mit erfahrenen Kollegen zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind einer der größten Arbeitgeber in der Region Lörrach mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem modernen Großklinikum mit erstklassiger medizinischer Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Teamarbeit, ideal für Schüler und Studenten.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einer wunderschönen Umgebung nahe Freiburg und dem Schwarzwald.
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Du interessierst Dich für die Ausbildung zur/zum MFA? Dann bist Du bei uns goldrichtig! Die Ausbildung in unseren Kliniken zu absolvieren bringt Dir einen entscheidenden Vorteil: Du hast die Möglichkeit, mehrere Fachabteilungen und Teams kennenzulernen und wirst dabei von qualifizierten, erfahrenen Kollegen*innen begleitet.
Wir suchen für das neue Ausbildungsjahr mehrere Auszubildende zur/zum Med. Fachangestellten / MFA (w/m/d).
Ausbildung \"Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d)\" Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung \"Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d)\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus. Verstehe ihre Schwerpunkte und Werte, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Mitarbeitern der Kliniken zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Kliniken. So kannst du direkt mit den Ausbildern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Ausbildung zur MFA. Zeige dein Interesse an der medizinischen Fachrichtung und an der Arbeit im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung \"Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d)\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Klinik: Recherchiere die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus. Verstehe ihre Schwerpunkte, Werte und das Ausbildungskonzept, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im medizinischen Bereich, um dein Interesse an der Ausbildung zur MFA zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur MFA interessierst und was dich an der Klinik besonders anspricht. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und deine Bereitschaft, zu lernen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Einrichtung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Schwerpunkte und die Art der medizinischen Leistungen, die sie anbieten. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Ausbildungsinhalten, den Fachabteilungen oder den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
In der Ausbildung zur MFA sind Teamarbeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. So kannst Du Deine Eignung für die Position unter Beweis stellen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte darauf, dass Du Dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.