Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne verschiedene Fachabteilungen kennen und arbeite im Team mit erfahrenen Kollegen.
- Arbeitgeber: Wir sind einer der größten Arbeitgeber in der Region Lörrach mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung in einer schönen Gegend mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an medizinischen Themen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil des 'Lörracher Weg 2.0' für erstklassige medizinische Leistungen.
Du interessierst Dich für die Ausbildung zur/zum MFA? Dann bist Du bei uns goldrichtig! Die Ausbildung in unseren Kliniken zu absolvieren bringt Dir einen entscheidenden Vorteil: Du hast die Möglichkeit, mehrere Fachabteilungen und Teams kennenzulernen und wirst dabei von qualifizierten, erfahrenen Kollegen*innen begleitet.
Wir suchen für das neue Ausbildungsjahr mehrere Auszubildende zur/zum Med. Fachangestellten / MFA (w/m/d).
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Ausbildung \"Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d)\" Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung \"Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d)\"
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die verschiedenen Fachabteilungen, die Du während Deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch, dass Du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen der Medizin hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und berufliche Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Kliniken in Kontakt zu treten. So kannst Du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar persönliche Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in den Kliniken. Dies gibt Dir die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite Dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du Dich über aktuelle Themen im Gesundheitswesen informierst. Zeige, dass Du nicht nur für die Ausbildung brennst, sondern auch ein Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung \"Medizinische Fachangestellte / MFA (w/m/d)\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur/zum MFA. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um gezielt auf diese in Deiner Bewerbung eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zur/zum MFA interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Arbeit in den Kliniken des Landkreises Lörrach besonders anspricht.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und keine Informationen fehlen. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über die Klinik
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich ausführlich über die Klinik und ihre Fachabteilungen informieren. Zeige Interesse an den verschiedenen Bereichen, in denen Du während Deiner Ausbildung arbeiten könntest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass Du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest.
✨Präsentiere Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zur MFA entschieden hast und was Dich an diesem Beruf besonders fasziniert. Deine Leidenschaft und Motivation können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung zeigt Respekt gegenüber der Institution und unterstreicht Dein ernsthaftes Interesse an der Position.