Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in BWL-Gesundheitsmanagement mit praxisnahen Inhalten und vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach sind einer der größten Arbeitgeber der Region.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Umgebung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein breites Freizeitangebot.
- Warum dieser Job: Spannendes Studium mit besten Zukunftsaussichten im Gesundheitswesen und einem starken Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Engagement, Sozialkompetenz und Interesse am Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Bewerbungsstart im ersten Quartal 2025, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten zum 01. Oktober 2025 das Duale Studium B. Sc. „BWL – Gesundheitsmanagement” (w/m/d) an.
- Berufstyp: Duales Hochschulstudium
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Lernorte: Kliniken des Landkreises Lörrach und DHBW Lörrach
- Studienbeginn: 01.10.2025
Inhaltliche Gestaltung: Im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement eignen sich die Studierenden ein umfassendes ökonomisches Wissen an. Dieses Wissen wird ergänzt durch praxisnahe Inhalte des Gesundheitswesens. Die Studierenden erwartet ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Studium, das Fach-, Methoden-, Sozial- und Führungskompetenz vermittelt. Ein besonderes Merkmal des Studiengangs BWL-Gesundheitsmanagement ist die Vernetzung aller Teilnehmer des Gesundheitswesens.
Anforderungen an Dich:
- Abitur, Fachhochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientiertes Denken, Sozialkompetenz und Lernbereitschaft
- Interesse am Gesundheitswesen und deren Entwicklung
- Gutes Verständnis für Zahlen und Logik
Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse
Auf der Suche nach einem Studium mit besten Zukunftsaussichten? Warte nicht länger. Bewirb Dich noch heute! Die Bewerberauswahl startet im ersten Quartal 2025. Daher bitten wir Dich um etwas Geduld. Vielen Dank.
Weitere Informationen: Dana-Janina Paul | Stellvertretende Leitung Personal | T 07621 / 416 – 8044
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer. Bitte bewirb dich mit einer zusammengefügten PDF-Datei an Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach.
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach: Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair. Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Duales Studium B. Sc. „BWL – Gesundheitsmanagement” (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B. Sc. „BWL – Gesundheitsmanagement” (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren spezifische Angebote im Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der Kliniken in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihren Erfahrungen und dem Arbeitsumfeld, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von den Kliniken oder der DHBW Lörrach angeboten werden. Dies gibt dir die Möglichkeit, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinem Interesse am Gesundheitswesen und deinen Fähigkeiten im Bereich BWL durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B. Sc. „BWL – Gesundheitsmanagement” (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Kliniken: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Kliniken des Landkreises Lörrach. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Studienangebot, um Deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für das duale Studium BWL – Gesundheitsmanagement ausdrückst. Gehe auf Deine persönlichen Stärken ein, die zu den Anforderungen passen, wie Engagement und Interesse am Gesundheitswesen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die Deine Eignung für das Studium unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Zeugnisse in Deine Bewerbung aufnimmst. Dazu gehören Dein Abiturzeugnis sowie andere relevante Nachweise, die Deine Qualifikationen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kliniken des Landkreises Lörrach informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Kundenorientierung, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse am Gesundheitswesen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zu beantworten. Dein Interesse und Wissen über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Studieninhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Vernetzung im Gesundheitswesen könnten besonders relevant sein.