Duales Studium B. Sc. \"Interprofessionelle Gesundheitsversorgung\" (w/m/d)
Duales Studium B. Sc. \"Interprofessionelle Gesundheitsversorgung\" (w/m/d)

Duales Studium B. Sc. \"Interprofessionelle Gesundheitsversorgung\" (w/m/d)

Freiburg im Breisgau Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in interprofessioneller Gesundheitsversorgung mit praktischen und theoretischen Inhalten.
  • Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten innovative Gesundheitslösungen und eine starke Teamkultur.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, flexible Lernorte und eine zukunftssichere Karriere.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege, Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 01. Oktober möglich; wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten zum 01. Oktober jedes Jahr ein Duales Studium B. Sc. Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (w/m/d).

  • Berufstyp: Duales Hochschulstudium
  • Ausbildungsdauer: 1,5 Jahre
  • Lernorte: Kliniken des Landkreises Lörrach und DHBW Lörrach
  • Studienbeginn: 01.10. eines jeden Jahres

Interprofessionelle, interdisziplinäre oder multiprofessionelle Gesundheitsversorgung wird zunehmend den Versorgungsmarkt bestimmen. Schon jetzt ist eine interprofessionelle und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung maßgeblich für eine hohe Qualität in der Versorgung im demographischen Wandel verantwortlich. Neben der Ausbildung zu reflektierten Praktikern in der Gesundheitsversorgung kommt es zu weiteren positiven Effekten wie z. B. höherer Mitarbeiterzufriedenheit, verbessertem Ressourceneinsatz, einer Fachkräftesicherung und zu besseren Patienten-Outcomes.

Im Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung werden Vorlesungen gemeinsam besucht. Weitere Wahlmodule können zur Vertiefung eigener Interessen belegt werden. Die Berufsgruppen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie sowie alle Pflegeberufe mit einem abgeschlossenen Examen lernen in diesem Bachelor-Aufbaustudium in 3 Semestern voneinander, miteinander und übereinander und belegen folgende Themen:

  • Evidenzbasierte Forschung in die Praxis integrieren
  • Clinical Reasoning im interprofessionellen Team anwenden
  • Ethik und Anthropologie in den Gesundheitswissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement
  • Case Management, Team- und Organisationsentwicklung
  • Qualitäts- und Risikomanagement
  • Schmerz- und Wundmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Fachenglisch

Erforderliche Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse. Auf der Suche nach einem Studium mit besten Zukunftsaussichten? Warte nicht länger. Bewirb Dich noch heute!

Für weitere Informationen steht Dir sehr gerne zur Verfügung: Dubravka Kavur | Pflegedirektorin | T 07621 / 416 – 8715, Lilian Fischer | Schulleiterin Berufsfachschule für Pflege | T 07621 / 416 – 8721.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer. Bitte bewirb Dich mit einer zusammengefügten PDF-Datei an Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach.

Duales Studium B. Sc. \"Interprofessionelle Gesundheitsversorgung\" (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Die Kliniken des Landkreises Lörrach sind ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine praxisnahe Ausbildung im Bereich der interprofessionellen Gesundheitsversorgung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, profitieren Studierende von einer einzigartigen Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung in einer dynamischen Region. Hier hast du die Chance, aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beizutragen und gleichzeitig deine beruflichen Perspektiven in einem zukunftssicheren Sektor zu erweitern.
K

Kontaktperson:

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium B. Sc. \"Interprofessionelle Gesundheitsversorgung\" (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren spezifische Programme zur interprofessionellen Gesundheitsversorgung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interprofessioneller Zusammenarbeit und patientenzentrierter Versorgung vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung dieser Konzepte.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Gesundheitsversorgung zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Interesse und Engagement für das Thema zu zeigen, was dich von anderen Bewerbern abheben kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B. Sc. \"Interprofessionelle Gesundheitsversorgung\" (w/m/d)

Interdisziplinäres Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur evidenzbasierten Praxis
Projektmanagement
Ethikverständnis im Gesundheitswesen
Fachenglisch
Qualitätsmanagement
Risikomanagement
Clinical Reasoning
Fallmanagement
Organisationsentwicklung
Reflexionsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Bedeutung der interprofessionellen Gesundheitsversorgung.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen oder Qualifikationen Du mitbringst, die Dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Tätigkeiten im Gesundheitsbereich.

Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, die Deine akademischen Leistungen und Qualifikationen belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar und in der richtigen Reihenfolge sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest

Informiere Dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Kliniken des Landkreises Lörrach informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für das duale Studium.

Bereite Dich auf interprofessionelle Fragen vor

Da der Studiengang interprofessionelle Gesundheitsversorgung fokussiert ist, sei bereit, Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamarbeit zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen.

Zeige Deine Leidenschaft für den Gesundheitsbereich

Im Interview solltest Du Deine Begeisterung für die Gesundheitsversorgung und Deine Motivation für das Studium deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die Deine Entscheidung, in diesem Bereich zu arbeiten, beeinflusst haben.

Frage nach den Erwartungen an die Studierenden

Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Frage nach den Erwartungen an die Studierenden im dualen Studium und wie die Kliniken die Entwicklung ihrer Studierenden unterstützen. Dies zeigt, dass Du aktiv an Deiner Ausbildung interessiert bist.

Duales Studium B. Sc. \"Interprofessionelle Gesundheitsversorgung\" (w/m/d)
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>