Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Technikteams und arbeite an modernen medizinischen Technologien.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Lörrach ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einer wunderschönen Umgebung mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Elektroniker oder MSR-Techniker haben.
- Andere Informationen: Erlebe das besondere Flair der Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim.
Werden Sie Teil unseres Technikteams am Klinikum Lörrach und gestalten Sie mit uns den Weg in ein modernes Großklinikum Ende 2026. Freuen Sie sich auf eine sichere Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten in einem zukunftsorientierten technischen Umfeld. Wir stellen eine/n Elektroniker*in Mess-/Steuer-/Regelungstechnik (w/d/m) ein.
Ihre Aufgaben:
- Ausführung von Wartungs- und Instandsetzungstätigkeiten an elektrotechnischen Anlagen
- Inbetriebnahme von MSR-technischen Anlagen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
- Parametrierung, Einregelung und Prüfung der Hardware- und Softwarekomponenten der gebäudetechnischen Anlagen
- Analyse, Störungssuche und Behebung technischer Fehlfunktionen an technischen Anlagen und Systemen
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, vorzugsweise als Elektrotechniker*in (w/d/m) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik mit Schwerpunkt MSR
- Erfahrung in der HKL-Technik sowie der Gebäudeautomation
- Hohes Maß an Engagement, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zur Teilnahme am technischen Rufdienst
Wir bieten Ihnen:
- Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, in dem Sie Ihre fachliche Kompetenz und Ideen aktiv einbringen und weiterentwickeln können
- Ein sicherer Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Vergütung sowie zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge (ZVK)
- Ein kollegiales, innovationsfreudiges Team mit Offenheit für neue Impulse
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum Ende 2026
- Gezielte finanzielle Unterstützung sowie Freistellung für anerkannte Weiterbildungsmaßnahmen
- Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
- Ein Standort mit hoher Lebensqualität, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und guter Anbindung an die Städte Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:
Nico Lang | Bereichsleiter Betriebstechnik | T 07621 / 416 – 8987
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den \“Jetzt Bewerben\“ Button.
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“
„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“
„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“
„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker / MSR-Techniker (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker / MSR-Techniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie diese im Klinikbetrieb angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Region Lörrach. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen des Klinikums zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Klinikums Lörrach. Informiere dich über deren Werte und Ziele und überlege, wie du dazu beitragen kannst, die Vision eines modernen Großklinikums zu verwirklichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker / MSR-Techniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Lörrach und seine Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die geplanten Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Elektroniker*in interessierst und wie du zum Erfolg des Klinikums beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für Technik und Teamarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Lörrach informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position als Elektroniker / MSR-Techniker spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem großen Klinikum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Technikteam passen würdest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum Lörrach bietet umfassende Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst.