Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a team diagnosing and treating children with developmental and behavioral issues.
- Arbeitgeber: Join the Sozialpädiatrisches Zentrum at St. Elisabethen Krankenhaus, dedicated to child health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a supportive, innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have completed pediatric training and possess strong social skills and empathy.
- Andere Informationen: Work in a culturally rich area near Basel, Mulhouse, and Freiburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
Kennziffer: E 1622 ÄD SPZ
Für das Sozialpädiatrische Zentrum am St. Elisabethen Krankenhaus suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung eine/n
Facharzt / Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
Im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) werden Kinder, die in ihrer Entwicklung oder ihrem Verhalten auffällig sind, untersucht und behandelt. Dies betrifft Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren auf Zuweisung des Haus- oder Kinderarztes.
Hier arbeiten Fachleute aus verschiedenen Berufen in einem Team zusammen: Kinderheilkunde und Entwicklungsneurologie, Entwicklungspsychologie, Ergotherapie, Sozial- und Heilpädagogik, Logopädie und Physiotherapie.
Die Arbeitsbereiche sind Frühgeborenennachsorge, Sprachentwicklungsstörungen, emotionale Störungen, Verhaltensauffälligkeiten, Aufmerksamkeitsstörungen, Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter, Koordinations- und Bewegungsstörungen, genetische Erkrankungen und bestehende oder drohende Behinderung.
Nach der umfassenden Entwicklungsdiagnostik wird im Gespräch mit den Eltern ein Förder- und Behandlungskonzept für das Kind oder die betroffene Familie erarbeitet. Dies geschieht oft in Kooperation mit Frühförderstellen, Kindergärten und Schulen, Beratungsstellen, Gesundheits- und Jugendamt und niedergelassenen Therapeuten.
Wir bieten Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
- Digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
- Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
- Langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Möglichkeit zur Hospitation
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Weiterbildung im Fachgebiet Pädiatrie
- Sozial- und neuropädiatrische Vorerfahrung bzw. Interesse am Fachgebiet, EEG-Kenntnisse
- Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und eine qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Einfühlungsvermögen und empathische Gesprächsführung mit Eltern von entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern
- Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit und am Aufbau langfristiger Beziehungen
- Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten und hohes Engagement
Weitere Informationen:
Dr. Cathrin Schäfer | Leitende Ärztin | T 07621 / 171 – 4100
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügten PDF Datei an
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
#J-18808-Ljbffr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungsstörungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Förder- und Behandlungskonzepte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus verwandten Bereichen wie Ergotherapie oder Logopädie. Dies kann dir helfen, interdisziplinäre Ansätze zu verstehen und zu zeigen, dass du an Teamarbeit interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Eltern von entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern zu teilen. Empathische Gesprächsführung ist entscheidend, also denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Sozialpädiatrische Zentrum bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Kenntnisse in der Pädiatrie erweitern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztbescheinigung, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Betone deine Erfahrungen im sozialpädiatrischen Bereich und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammen und reiche deine Bewerbung über die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer E 1622 in deinem Anschreiben erwähnst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der interdisziplinären Teamarbeit und deinem Umgang mit Eltern von entwicklungsverzögerten Kindern. Zeige dein Engagement und deine Empathie.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Weiterbildung in der Pädiatrie und deinen Erfahrungen im sozial- und neuropädiatrischen Bereich zu beantworten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu teilen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Empathie und Kommunikation
Da du mit Eltern von entwicklungsverzögerten und behinderten Kindern arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur empathischen Gesprächsführung zu demonstrieren. Übe, wie du schwierige Themen sensibel ansprechen kannst und zeige, dass du einfühlsam auf die Bedürfnisse der Familien eingehst.
✨Teamarbeit betonen
Das Sozialpädiatrische Zentrum arbeitet interdisziplinär. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten beiträgst. Zeige, dass du offen für neue Ideen bist und bereit bist, langfristige Beziehungen aufzubauen.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Die Stelle bietet flexible Arbeitszeitmodelle und eine gute Work-Life-Balance. Betone deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten und dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet. Zeige, dass du an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten interessiert bist.