Facharzt Intensivmedizin (w/m/d)
Jetzt bewerben

Facharzt Intensivmedizin (w/m/d)

Lörrach Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten auf der Intensivstation und arbeite im Team für optimale Versorgung.
  • Arbeitgeber: Kreiskrankenhaus Lörrach ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in einer schönen Umgebung mit hohem Freizeitwert und kulturellem Angebot.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Intensivmedizin sein und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Klinik bietet eine moderne Ausstattung und plant den Ausbau zu einem Großklinikum bis 2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Für unsere Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin im Kreiskrankenhaus Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit oder Teilzeit eine/n

Facharzt / Fachärztin Intensivmedizin (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige intensivmedizinische Behandlung und Versorgung von kritisch kranken Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation und Intermediate Care Station (IMC)
  • Durchführung und Supervision aller gängigen intensivmedizinischen Maßnahmen einschließlich invasiver und nicht-invasiver Beatmung, Kreislauftherapie, Organersatzverfahren und differenzierter Sedierungsstrategien sowie Katecholamin-Strategien
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zur Sicherstellung einer umfassenden und leitliniengerechten Behandlung
  • Anleitung und fachliche Supervision von Assistenzärztinnen und -ärzten sowie Mitwirkung in der studentischen Ausbildung
  • Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der intensivmedizinischen Strategie sowie Beteiligung an qualitätssichernden Maßnahmen und Fortbildungsangeboten

Wir wünschen uns:

  • Nachweis der Deutschen Approbation und der Facharzturkunde Innere Medizin sowie der Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
  • Zusatzbezeichnung Notfallmedizin wäre wünschenswert
  • Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit, Empathie und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung nach TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Eine breite Ausbildung und Schwerpunktvertiefung sowie langfristige Zusammenarbeit mit der Perspektive auf das neu entstehende Dreiland-Klinikum 2026
  • Digitales und interprofessionelles Arbeiten
  • Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
  • Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
  • Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard \“Wir für Gesundheit\“
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Weitere Informationen:

Dr. med. Frank Spillmann | Kom. Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin|
T 07621 / 416 – 8430 oder 07621 / 416 – 8434

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über den \“Jetzt Bewerben\“-Button

Über die Kliniken des Landkreises Lörrach

Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.

Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.

„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“

„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“

„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“

„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“

„Das Team ist sehr gefestigt und zeigt einen starken Zusammenhalt.“

„Unsere größte Stärke ist die positive Einstellung zur Arbeit.“

„Wenn es um das Wohl des Patienten geht, dann zieht das ganze Team an einem Strang.“

„Gutes Teamwork ist für mich der wichtigste Faktor.“

#J-18808-Ljbffr

Facharzt Intensivmedizin (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH

Das Kreiskrankenhaus Lörrach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine erstklassige medizinische Versorgung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer kulturell reichen Region schafft. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung fördern wir Ihre Karriere in der Intensivmedizin. Genießen Sie die Vorzüge einer familienfreundlichen Umgebung mit vielfältigen Freizeitangeboten und einer hervorragenden Lebensqualität in der Nähe von Freiburg und dem Schwarzwald.
K

Kontaktperson:

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt Intensivmedizin (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Intensivmedizin arbeiten oder Erfahrungen im Kreiskrankenhaus Lörrach haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu aktuellen Themen in der Intensivmedizin. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Fortbildungen im Bereich Intensivmedizin. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch neue Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Intensivmedizin (w/m/d)

Fachliche Kompetenz in der Intensivmedizin
Erfahrung in der Patientenversorgung auf Intensivstationen
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit mit Patienten und Angehörigen
Entscheidungsfähigkeit unter Druck
Kenntnisse in der Notfallmedizin
Fähigkeit zur Durchführung von invasiven Verfahren
Analytische Fähigkeiten zur Beurteilung von Patientendaten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit schwerkranken Patienten
Fortbildungsbereitschaft und Interesse an neuen medizinischen Entwicklungen
Organisationsgeschick und Zeitmanagement
Kenntnisse in der Dokumentation und Qualitätssicherung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin im Kreiskrankenhaus Lörrach. Informiere dich über deren Werte, das Leistungsspektrum und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Intensivmedizin hervorhebt. Achte darauf, dass deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen klar ersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivmedizin und deine Gründe für die Bewerbung in dieser Klinik darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische medizinische Fachfragen vor, die in der Intensivmedizin relevant sind. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Standards in der Kardiologie und Pneumologie, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Persönliche Motivation

Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Arbeit in der Intensivmedizin zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin besonders anspricht.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor, da die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten und Pflegekräften in der Intensivmedizin entscheidend ist. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.

Fragen zur Klinik stellen

Bereite einige Fragen zur Klinik und deren Zukunftsplänen vor. Zeige Interesse an der Entwicklung der Klinik und den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, um dein Engagement zu unterstreichen.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>