Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das zentrale Belegungsmanagement und optimiere Patientenprozesse.
- Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach sind ein führender Arbeitgeber in der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Patientenprozesse aktiv mit und arbeite in einem innovativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie oder Medizin sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße die Vorzüge einer familienfreundlichen Umgebung mit hohem Freizeitwert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leitung Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d)
Für das Zentrale Belegungsmanagement der Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit eine
Leitung Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Konzeptionierung, Aufbau und Leitung der Abteilung Zentrales Belegungsmanagement
- Einarbeitung, Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden der Abteilung sowie Sicherstellung einer wirtschaftlichen Personaleinsatzplanung innerhalb Ihres Verantwortungsbereichs
- Unterstützung der Klinikleitung bei der Optimierung der Wirtschaftlichkeit durch effektive Patientenprozesse in Zusammenarbeit mit allen patienten-nahen Dienstarten
- Verantwortliche Koordination von Aufnahmen, Verlegungen und Entlassungen unter optimaler Nutzung der vorhandenen Kapazitäten unter Berücksichtigung vorhandener vertraglicher Abrechnungsmodalitäten
- Interaktion mit internen und externen Stakeholdern
- Ambulante und stationäre Prozessbegleitung / Pfadcontrolling und –Implementation unter Berücksichtigung vorhandener klinischer behandlungspfade der medizinischen Fachbereiche
- Im Tagesgeschäft Mitarbeit in der operativen Tätigkeit des Teams
Wir wünschen uns:
- Sie haben ein Studium im Bereich Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie oder Medizin abgeschlossen
- Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Kenntnisse ergänzen Ihre Ausbildung
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Belegungs- und Fallmanagement
- Ein hohes Maß an Sozialkompetenz, ausgeprägtes Organisationstalent in Verbindung mit Durchsetzungsvermögen machen Ihre Persönlichkeit aus
- Idealerweise verfügen Sie bereits über langjährige Führungskompetenz
- Eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Umsetzungsbereitschaft zählen Sie zu Ihren Stärken
- Interdisziplinäre Kooperation sowie Einsatzbereitschaft, Kreativität und ein selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln zeichnen Sie aus
- Dienstleistungsorientierung und Empathie im Umgang mit Patientinnen und Patienten, Zuweisern und intern in der Zusammenarbeit mit den beteiligten Dienstarten sind für Sie ein Muss
- Sie arbeiten lösungsorientiert, selbstständig und strukturiert
- Fundierte Computerkenntnisse (MS Office, KIS – hier: iMedOne) und die Bereitschaft zur Digitalisierung der Prozesse sind selbstverständlich
Wir bieten Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Mitgestaltung der Patientenprozesse in der interprofessionellen Zusammenarbeit
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
- Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard „Wir für Gesundheit“
Weitere Informationen:
Prof. Dr. med. Tilman Humpl | Ärztlicher Direktor der Kliniken des Landkreises Lörrach
T 07621 – 171 / 4044 | E-Mail:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügten PDF-Datei an
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
#J-18808-Ljbffr
Leitung Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren spezifische Herausforderungen im Belegungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Bedürfnisse der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung von Patientenprozessen zu teilen. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der neuen Rolle umsetzen könntest, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenanzeige gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Belegungs- und Fallmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung des Zentralen Belegungsmanagements bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Organisationstalent ein.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer zusammengefügten PDF-Datei bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Verstehe die wirtschaftlichen Aspekte des Belegungsmanagements
Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Wirtschaftlichkeit von Patientenprozessen zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitswesen und wie diese die Effizienz in Kliniken beeinflussen können.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen zeigen. Betone, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen kommuniziert und kooperiert hast, um optimale Patientenprozesse zu gewährleisten.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle wirst du oft mit Herausforderungen konfrontiert sein. Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du lösungsorientiert gehandelt hast, um Probleme im Belegungsmanagement zu lösen.