Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Patientenaufnahme und bearbeite wichtige Dokumente.
- Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten ein modernes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Jobrad oder Jobticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft des Klinikums mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Medizinische/r Fachangestellte/r.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit flachen Hierarchien und digitalem Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Team der Patientenaufnahme der Kliniken des Landkreises Lörrach am Standort Schopfheim sucht ab sofort oder nach Vereinbarung in Teilzeitbeschäftigung (40%) eine/n Mitarbeiter/in Administrative Aufnahme (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Administrative Aufnahme der Patienten mit Erfassen von Stammdaten, Aufklärung und Abschluss von Behandlungs- und Wahlleistungsverträgen
- Überwachung und Bearbeitung des EDI nach §301 SGB V
- Recherche, Vorbereitung und Sicherung von abrechnungsrelevanten Unterlagen und Daten
- Telefonische und schriftliche Korrespondenz mit Patienten, einweisenden Ärzten und Kostenträgern
- Planung der Bettenbelegung
- OP-Terminvergabe und Vorbereitung der Anästhesiesprechstunde
- Aktive Mitarbeit bei der Umgestaltung der Aufgaben im Hinblick auf unser neues Klinikum
Wir wünschen uns:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, zum/zur Medizinischen Fachangestellten oder vergleichbar, gerne mit Erfahrung in der Patientenaufnahme oder Bettenmanagement
- Ein freundliches und wertschätzendes Wesen im Umgang mit Patienten und Mitarbeitenden
- Gute Kenntnisse in der EDV
- Organisationstalent, sowie eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur ständigen persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung
Wir bieten Ihnen:
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Digitales und interprofessionelles Arbeiten mit flachen Hierarchien
- Zuschuss zum Jobrad oder Jobticket (Deutschlandticket)
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer. Bitte bewerben Sie sich mit einer zusammengefügten PDF-Datei.
Mitarbeiter Administrative Aufnahme (w/m/d) Schopfheim Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Administrative Aufnahme (w/m/d) Schopfheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die im Bereich der Patientenaufnahme gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und in der Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die für die Position relevant sind, und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Administrative Aufnahme (w/m/d) Schopfheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Medizinische/r Fachangestellte/r sowie deine Erfahrungen in der Patientenaufnahme.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige dein Interesse an der ständigen persönlichen Weiterentwicklung.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfügst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell relevante Zeugnisse oder Nachweise über deine EDV-Kenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der administrativen Aufnahme, wie das Erfassen von Stammdaten und die Bearbeitung von Behandlungsverträgen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel telefonische und schriftliche Korrespondenz erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und Ärzten kommuniziert hast.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Gute EDV-Kenntnisse sind für diese Rolle entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit relevanten Softwareprogrammen oder Systemen zu erläutern und wie du diese effektiv genutzt hast.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sich ständig weiterentwickeln möchte. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an Fortbildungen teilgenommen hast oder welche neuen Fähigkeiten du erlernen möchtest, um in der Rolle erfolgreich zu sein.