Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie
Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie

Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie

München Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortliche Betreuung und Diagnostik von onkologischen Patienten in einem familiären Team.
  • Arbeitgeber: Zukunftssichere Kliniken in Eichstätt und Kösching mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Jobgarantie, Dienstrad und Rabatte bei Fitnessstudios.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Onkologie mit modernster Medizintechnik und einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin oder kurz vor der Facharztprüfung mit Erfahrung in der Onkologie.
  • Andere Informationen: Unterstützung bei Weiterbildung und Wohnungssuche sowie eigene Kinderkrippenplätze.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Starten Sie Ihre Zukunft mit uns als Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie (Vollzeit/Teilzeit). Die Kliniken in Eichstätt und Kösching sind ein Arbeitgeber in kommunaler Trägerschaft mit zukunftssicherer Ausrichtung und Tätigkeitsfeldern, die Sie mitgestalten können. Das Miteinander wird bei uns großgeschrieben.

Was Sie mit uns gestalten können:

  • Verantwortliche Betreuung und tägliche Visite von onkologischen und allgemeininternistischen Patienten.
  • Sie übernehmen die komplette Diagnostik (Bildgebung/KM-Punktion).
  • Sie übernehmen die onkologische fachärztliche Urlaubsvertretung der Chefärztin.
  • Sie übernehmen Abdomensonographien (idealerweise auf sonographiegesteuerte Punktionen).
  • Umgang mit Portsystemen, Infusions- und Ernährungstherapien.
  • Indikationsstellung, Durchführung und Überwachung von Chemotherapien.
  • Indikationsstellung und Überwachung von therapeutischen Maßnahmen.
  • Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen.
  • Sie bereiten unsere Tumorkonferenzanmeldungen mit vor und nehmen selber teil.
  • Sie übernehmen das Teaching der Assistenzärzte.

Was Sie mitbringen:

  • Sie sind Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin oder stehen kurz vor der Facharztprüfung und möchten patientenorientiert in einem familiären Team arbeiten.
  • Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Versorgung onkologischer Patienten.
  • Sie verfügen über gute Mikroskopiekenntnisse.
  • Sie führen eigenständig die Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen durch.

Was wir Ihnen bieten:

  • Sie erhalten ein attraktives Gehalt mit vielen Zusatzleistungen.
  • Sie bekommen einen Arbeitsplatz mit Jobgarantie in einem familiären Team, in das Sie sich einbringen können.
  • Sie profitieren von Dienstrad und Rabatte bei Fitnessstudio und Shopping (corporate benefits).
  • Sie arbeiten digital und mit moderner Medizintechnik.
  • Sie werden bei Weiterbildung und beruflicher Entwicklung unterstützt und gefördert.
  • Wir helfen bei Bedarf bei der Wohnungssuche und bieten unternehmenseigene Kinderkrippenplätze.

Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Christine Braun, Tel. 08456 / 71-8490

K

Kontaktperson:

Kliniken im Naturpark Altmühltal GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie

Netzwerken in der Onkologie

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Onkologie zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Fortbildungen und Seminare im Bereich Innere Medizin und Onkologie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Kenntnisse zu erwerben, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Oberarztposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Engagement in der Tumorkonferenz

Zeige Interesse an der Teilnahme und Mitgestaltung von Tumorkonferenzen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der onkologischen Versorgung und kann dir helfen, dich als engagierten und kompetenten Kandidaten zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie

Facharzt für Innere Medizin
Erfahrung in der Onkologie
Diagnostik und Therapie internistischer Erkrankungen
Kenntnisse in Bildgebung und KM-Punktion
Durchführung von Chemotherapien
Umgang mit Portsystemen
Abdomensonographie
Sonographiegesteuerte Punktionen
Teamfähigkeit
Patientenorientierung
Teaching-Fähigkeiten für Assistenzärzte
Gute Mikroskopiekenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Onkologie und Innere Medizin hervor und betone deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Onkologie ein und zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken im Naturpark Altmühltal GmbH vorbereitest

Bereiten Sie sich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position eine Fachärztin oder einen Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Onkologie erfordert, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Erfahrung, die Ihre Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit

In einem familiären Team zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt dieser Stelle. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Betonen Sie, wie Sie in der Vergangenheit zur Teamdynamik beigetragen haben.

Informieren Sie sich über die Klinik

Recherchieren Sie die Kliniken in Eichstätt und Kösching sowie deren Ansätze in der Onkologie. Zeigen Sie im Interview, dass Sie sich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren können und wie Sie dazu beitragen möchten, diese zu erreichen.

Fragen Sie nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik Unterstützung bei der Weiterbildung bietet, sollten Sie im Interview aktiv nach diesen Möglichkeiten fragen. Dies zeigt Ihr Interesse an beruflicher Entwicklung und Ihre Motivation, sich kontinuierlich zu verbessern.

Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie
Kliniken im Naturpark Altmühltal GmbH
K
  • Oberärztin/Oberarzt für die Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Onkologie

    München
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-10

  • K

    Kliniken im Naturpark Altmühltal GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>