Mitarbeiter (m/w/d) Kodierung
Jetzt bewerben

Mitarbeiter (m/w/d) Kodierung

Kaufbeuren Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kodierung von Diagnosen und Prozeduren sowie Beratung im Gesundheitswesen.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in Kaufbeuren und Füssen, das sich für medizinische Dokumentation einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: 38,5 Std./Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fitnessrabatte.
  • Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Dokumentation mit und profitiere von einem tollen Arbeitsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinisches Fachwissen, Ausbildung im Gesundheitswesen und EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unser engagiertes Team suchen wir ab sofort Verstärkung an den Standorten Kaufbeuren und Füssen im Bereich der Kodierung.

Benefits:

  • Vergütung gem. TVöD inkl. Jahressonderzahlung
  • 38,5 Std./Woche bei Vollzeit und 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • EGYM Wellpass - Vergünstigte Mitgliedschaft für unzählige Fitness- & Wellnessmomente
  • Dienstradleasing-Angebot
  • Corporate Benefits – exklusive Rabatte und Sonderangebote
  • langfristige Perspektiven und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein sehr gutes Arbeitsklima

Hauptaufgaben:

  • fallbegleitende Kodierung von Diagnosen und Prozeduren entsprechend der Deutschen Kodierrichtlinien
  • fallbezogene Beratung des ärztlichen und pflegerischen Dienst zu DRG relevanten Sachverhalten
  • Mitwirkung bei der Optimierung der medizinischen Dokumentation
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Verweildauersteuerung auf der Station

Profil:

  • umfassendes medizinisches Fachwissen
  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen MFA / Pflege
  • idealerweise abgeschlossene Ausbildung als medizinische Kodierfachkraft und Berufserfahrung in diesem Bereich
  • sichere EDV-Kenntnisse (Office Anwendungen und Krankenhausinformationssysteme; vorzugsweise ORBIS)
  • teamorientierte Arbeitsweise, sowie Kommunikations- und Organisationsgeschick

Der vertrauensvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interesse geweckt? Dann klicken Sie jetzt auf 'Ich bin interessiert' und werden Sie Teil unseres Teams!

K

Kontaktperson:

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Kodierung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Gesundheitswesen, die bereits in der Kodierung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Kodierung. Halte dich über Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien auf dem Laufenden, um im Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern kompetent zu wirken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur fallbegleitenden Kodierung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Überlege dir, wie du mit Ärzten und Pflegepersonal kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die medizinische Dokumentation zu optimieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Kodierung

Umfassendes medizinisches Fachwissen
Kenntnisse der Deutschen Kodierrichtlinien
Erfahrung in der fallbegleitenden Kodierung
Beratungskompetenz im Gesundheitswesen
Optimierung der medizinischen Dokumentation
Verweildauersteuerung auf Station
Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (MFA/Pflege)
Ausbildung als medizinische Kodierfachkraft
Berufserfahrung in der Kodierung
Sichere EDV-Kenntnisse (Office Anwendungen, Krankenhausinformationssysteme)
Teamorientierte Arbeitsweise
Kommunikationsgeschick
Organisationsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Stelle als Mitarbeiter in der Kodierung zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der medizinischen Kodierung, und hebe deine EDV-Kenntnisse hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Ausbildung, Erfahrungen und deine Begeisterung für die Kodierung ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor

Da die Stelle umfassendes medizinisches Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosen und Prozeduren vorbereiten. Informiere dich über die aktuellen Deutschen Kodierrichtlinien und sei bereit, dein Wissen in der Praxis anzuwenden.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Position erfordert eine teamorientierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal verdeutlichen. Betone, wie du zur Optimierung der medizinischen Dokumentation beigetragen hast.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Sichere EDV-Kenntnisse sind ein wichtiger Bestandteil der Stelle. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Office-Anwendungen und Krankenhausinformationssystemen, insbesondere ORBIS, zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner Arbeit eingesetzt hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet individuelle Entwicklungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an langfristigen Perspektiven, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Mitarbeiter (m/w/d) Kodierung
Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren AdöR
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>