Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin
Jetzt bewerben
Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin

Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin

Allensbach Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kliniken Schmieder

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patienten im Bereich Schlafmedizin und Schulung von Mitarbeitern.
  • Arbeitgeber: Die Kliniken Schmieder sind ein modernes neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus am Bodensee.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Fachgebiet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurologie oder kurz vor der Anerkennung, Zusatzbezeichnung Schlafmedizin wünschenswert.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Vollzeittätigkeit und Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Die Kliniken Schmieder in Allensbach am Bodensee, neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus mit ca. 730 Mitarbeitenden und rund 290 Betten (Akut / Frühreha B / Reha C / D / Geriatrie) suchen zur Verstärkung des Teams in Vollzeit oder Teilzeit zum nächstmöglichen Termin einen Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin. Aufgrund unserer personellen und technischen Voraussetzungen sind wir in unserem Zentrum für Schlafmedizin in der Lage, sämtliche Formen von Schlafstörungen zu diagnostizieren und zu therapieren. Der Leiter verfügt über die Weiterbildungsermächtigung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin. Die Funktion ist 75% zu besetzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei dem Wunsch nach einer Vollzeittätigkeit in der Betreuung unserer internationalen Patient:innen im Bereich Phase C / D eingesetzt zu werden.

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt für Neurologie (m / w / d) oder stehen kurz vor dem Erwerb der Facharztanerkennung für Neurologie.
  • Sie besitzen die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin oder haben das Ziel, diese Zusatzbezeichnung zu erwerben.
  • Sie sind eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit.
  • Sie vereinigen selbstständiges Arbeiten mit Teamfähigkeit und Kreativität.
  • Sie freuen sich auf einen verantwortungsvollen Job mit persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten.
  • Sprachenkenntnisse sind erwünscht, insbesondere Englisch, im Rahmen der Versorgung von internationalen Patienten.

Ihre Aufgaben:

  • Umfassende Betreuung der ambulanten und stationären Patienten (w / m / d) im Zentrum für Schlafmedizin.
  • Schulung und Betreuung der Mitarbeiter (w / m / d) des Zentrums für Schlafmedizin.
  • Teilnahme an der Aus- und Weiterbildung von Ärzten (intern und extern) auf dem Gebiet der Schlafmedizin.
  • Teilnahme an Projekten zur Weiterentwicklung der Abteilung.
  • Integration in das Klinikteam und enge Kooperation mit den Kollegen in fachlicher Hinsicht.
  • Konstruktive Kooperation mit anderen Klinikabteilungen und Kliniken sowie Gesundheitsträgern, insbesondere den niedergelassenen Zuweisern.

Unser Angebot:

  • Ein modernes Arbeitsumfeld sowie eine kollegiale und von Wertschätzung geprägte Arbeitsatmosphäre.
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie regelmäßige interne und geförderte externe Schulungen.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach Haustarifvertrag.
  • Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung.
  • Individuelle und familienfreundliche Arbeitszeiten.
  • Übernahme von Umzugskosten und Hilfe bei der Wohnungssuche.
  • Kostenfreier Zugriff auf die AMBOSS Datenbank für Medizinwissen.
  • Umfangreiches Angebot an Mitarbeitervergünstigungen (z.B. über Corporate Benefits, Nutzung Klinik-Fitnessraum, preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten, Zuschüsse zu ÖPNV-Monatskarten, Bezuschussung der Kinderferienbetreuung in den Sommerferien, Parkplatzmöglichkeiten).

Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin Arbeitgeber: Kliniken Schmieder

Die Kliniken Schmieder in Allensbach am Bodensee bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit einer wertschätzenden und kollegialen Atmosphäre, die es Ihnen ermöglicht, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Mit einem strukturierten Einarbeitungskonzept, regelmäßigen Schulungen und individuellen, familienfreundlichen Arbeitszeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und unterstützen Sie bei der Integration in unser engagiertes Team. Zudem profitieren Sie von attraktiven Mitarbeitervergünstigungen und einer arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber im Bereich Schlafmedizin macht.
Kliniken Schmieder

Kontaktperson:

Kliniken Schmieder HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schlafmedizin tätig sind oder bei Kliniken Schmieder arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schlafmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit mit internationalen Patienten. Wenn du Sprachkenntnisse hast, insbesondere in Englisch, erwähne dies aktiv. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da die Klinik Wert auf die Betreuung internationaler Patienten legt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin

Facharzt für Neurologie
Zusatzbezeichnung Schlafmedizin
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kreativität
Engagement
Schulungskompetenz
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sprachkenntnisse in Englisch
Patientenbetreuung
Aus- und Weiterbildung von Ärzten
Kooperationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kliniken Schmieder und deren Zentrum für Schlafmedizin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Neurologie und Schlafmedizin sowie relevante Weiterbildungen oder Zusatzqualifikationen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schlafmedizin und deine Motivation für die Arbeit in einem interdisziplinären Team darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.

Sprachkenntnisse betonen: Falls du über Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, verfügst, stelle sicher, dass diese im Lebenslauf und im Motivationsschreiben deutlich hervorgehoben werden. Dies ist besonders wichtig für die Betreuung internationaler Patienten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Schmieder vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Schlafmedizin vor

Da die Position einen Funktionsoberarzt im Bereich Schlafmedizin betrifft, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen und Therapien von Schlafstörungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schlafmedizin und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Die Kliniken Schmieder legen Wert auf eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Hebe deine Weiterbildung und Sprachkenntnisse hervor

Wenn du bereits die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin hast oder diese anstrebst, erwähne dies unbedingt. Auch Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, sind wichtig für die Betreuung internationaler Patienten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis einsetzen kannst.

Frage nach den Einarbeitungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung und frage nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinik. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.

Funktionsoberarzt (m / w / d) für den Bereich Schlafmedizin
Kliniken Schmieder
Jetzt bewerben
Kliniken Schmieder
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>