Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapie von Patient:innen mit Sprach- und Schluckstörungen in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Kliniken Schmieder sind ein führendes neurologisches Rehabilitationskrankenhaus am Bodensee.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Teilzeitmodelle und Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem zukunftsorientierten Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sprachtherapie, Erfahrungen in der Neurologie von Vorteil.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und geförderte Fortbildungsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kliniken Schmieder in Allensbach am Bodensee, neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus mit ca. 730 Mitarbeitenden und rund 290 Betten (Akut/Frühreha B/Reha C/D/ Geriatrie) suchen zur Verstärkung des Teams in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen.
Ihre Aufgaben:
- Therapie von Patient:innen mit Dysphagien und Störungen des orofacialen Trakts aller Schweregrade einschließlich des Trachealkanülenmanagements in der neurologischen Frührehabilitation
- Ggf. Versorgung der Patient:innen mit Kommunikationshilfen und -geräten
- Begleitung von FEES Untersuchungen in Kooperation mit der/dem FEES Untersuchenden
- Diagnostik, Einzel- und Gruppentherapie von Patient:innen mit Aphasien, Sprechapraxien und Dysarthrophonien aller Schweregrade
- Angehörigenberatung
- Planung und Dokumentation der durchgeführten Therapien
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem sprachtherapeutischen Bereich
- Erfahrungen in der Behandlung neurologischer Störungsbilder (u.a. auch Dysphagien) sind von Vorteil
- Kooperationsbereitschaft im Umgang mit anderen Berufsgruppen und Interesse an intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Flexibilität und Engagement
- Interesse an der Weiterentwicklung therapeutischer Methoden und Techniken
Unser Angebot:
- Ein sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz gemäß aktueller evidenzbasierter Diagnostik- und Therapieverfahren in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Attraktive, klar geregelte Vergütung nach Haustarifvertrag
- Urlaubs- und Weihnachtsgeldzahlungen
- Geregelte, klar definierte Arbeitszeiten (39 Stunden-Woche bei Vollzeit) mit Zeiterfassung und Zuschlägen für Überstunden, Sonntags-, Feiertagsarbeit
- 30 Tage Urlaub p.a.
- Möglichkeit für individuelle Teilzeitmodelle
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Interessante, geförderte Fort- und Weiterbildungsangebote, u.a. über ein eigenes Fort- und Weiterbildungsinstitut sowie unsere E-Akademie
- Zeitgemäßes Arbeiten über eine digitale Patient:innenakte, sowie ein Therapieplanungssystem (GTP)
- Mitarbeiter:innenvergünstigungen (z.B. Corporate Benefits, Klinik-Fitnessraum, Zuschüsse zum Deutschlandticket, Kinderferienbetreuung, Parkplatzmöglichkeiten)
Es erwartet Sie eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einer hervorragend positionierten Klinik.
Für Fragen steht Ihnen unsere Therapieleitung in Allensbach, Frau Christina Massmann, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! Ihre Unterlagen können Sie uns bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per Email an bewerbung(at)kliniken-schmieder.de zukommen lassen.
LOGOPÄDEN / SPRACHTHERAPEUTEN (M/W/D) Arbeitgeber: Kliniken Schmieder

Kontaktperson:
Kliniken Schmieder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LOGOPÄDEN / SPRACHTHERAPEUTEN (M/W/D)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Schmieder und deren spezifische Ansätze in der Sprachtherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Behandlung neurologischer Störungen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sprachtherapie, um Informationen über aktuelle Trends und Methoden zu sammeln. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Themen anzusprechen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du effektiv mit anderen Berufsgruppen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Therapie für die Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LOGOPÄDEN / SPRACHTHERAPEUTEN (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Logopäde/Sprachetherapeut wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Therapie von Patient:innen mit neurologischen Störungen wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Klinik passen. Gehe auf deine Kooperationsbereitschaft und dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Schmieder vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Therapie von Dysphagien und neurologischen Störungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patient:innen zu gewährleisten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Kliniken Schmieder und deren Ansatz in der neurologischen Rehabilitation. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten würdest.