Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team in der Zentralen Notaufnahme und organisiere Dienstpläne.
- Arbeitgeber: Kliniken Südostbayern AG ist ein führender Gesundheitsanbieter mit über 4.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, sichere Jobs, familienfreundliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und Erfahrung im Umgang mit Notfallpatienten.
- Andere Informationen: Wir wachsen gemeinsam – auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt sind!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kliniken Südostbayern AG
Wir sind führender Gesundheitsanbieter der Region mit über 4.000 Mitarbeitenden sowie über 160.000 versorgten Patienten pro Jahr. Das macht uns zu einem der größten Arbeitgeber im gesamten Chiemgau und Berchtesgadener Land.Werden Sie Teil unseres Teams! Als Stellvertretende Stationsleiutng (w/m/d) der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Traunstein – in Vollzeit.
Weil Sie einen wertvollen Beitrag leisten
- Attraktive Vergütung nach TVöD, top Karrierechancen inkl.
- Sicherer Arbeitsplatz in einem regional stark verwurzelten Unternehmen
- Strukturierte Einarbeitung in motiviertem Team mit gutem Betriebsklima
- Moderne Arbeitsumgebung & innovative Kommunikation
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, die Ihre Talente fördern
- Familienfreundliche Unterstützung bei Kinderbetreuung und Umzugskosten, verlässliche Dienstplanung
Ihr Wohl liegt uns am Herzen! Alle Vorteile auf einen Blick finden Sie auf unserem Karriereportal.
Hier sind Sie gefragt
- Vertretung der Stationsleitung bei Abwesenheit und enge Zusammenarbeit mit der Stations- und Bereichsleitung
- Erstellung und Organisation der Dienst- sowie Urlaubspläne
- Unterstützung und Durchführung von Teambesprechungen sowie Begleitung bei der Einführung neuer Prozesse und Strukturen
- Fachliche Begleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Unterweisung der Auszubildenden und Koordination der Praxisanleiter
Was zählt sind Sie
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichwertiger Abschluss bzw. Studium
- Erfahrung im Umgang mit Notfall- und Akutpatienten sowie deren Krankheitsbildern
- Erfahrung in der Mitarbeiterführung und Weiterbildung zur Leitung einer Station wünschenswert
- Offenheit für neue Erfahrungen und moderne digitale Prozesse
- Empathischer, wertorientierter und kollegialer Führungsstil sowie Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
Nicht alle Punkte treffen zu? Kein Problem – wir wachsen auch gemeinsam!
Jetzt sind Sie dran!
Bereit für den nächsten Schritt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Ihre Kontaktperson:Sekretariat der Pflegeleitung+49 (0)861 705-1755bewerbung@kliniken-sob.deWir freuen uns darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen! #J-18808-Ljbffr
Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) Zentrale Notaufnahme Arbeitgeber: Kliniken Suedostbayern AG

Kontaktperson:
Kliniken Suedostbayern AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) Zentrale Notaufnahme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notaufnahme arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kliniken Südostbayern AG und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition in der Pflege gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deinen Umgang mit Konflikten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Notfallmedizin und Führungskompetenzen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) Zentrale Notaufnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Stationsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Empathie und deinen wertorientierten Führungsstil ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Suedostbayern AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie zu deiner Führungskompetenz gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit der Stations- und Bereichsleitung erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission der Kliniken Südostbayern AG vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Zentrale Notaufnahme derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.