Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe psychologische Diagnosen durch und leite Einzel- und Gruppengespräche.
- Arbeitgeber: Das Reha-Zentrum Bad Kissingen ist spezialisiert auf psychosomatische Erkrankungen und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient*innen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Diplom oder Master in Psychologie.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Eintrittsdatum: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigung: Voll- oder Teilzeit - unbefristet
Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV EntgO-DRV
Das Reha-Zentrum Bad Kissingen der Deutschen Rentenversicherung Bund, bestehend aus den Kliniken Rhön und Saale, ist auf die Behandlung der Indikationen Psychosomatische Erkrankungen, Diabetes mellitus, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert. Die neue Abteilung „Duale Reha“ bildet den Bereich der Psychodiabetologie ab.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen Untersuchungen zur psychologischen Diagnostik durch, soweit dies im Rahmen der Rehabilitationsmaßnahme erforderlich ist.
- In Ihren Aufgabenbereich fällt das Führen von psychologischen Einzel- und Gruppengesprächen sowie das Fertigen von Berichten und das Durchführen von Entspannungstrainings.
- Sie wirken beim Durchführen des Gesundheitstrainings mit (zum Beispiel Leiten von Gesprächs- und Übungsgruppen, Halten von Vorträgen) und beraten Patient*innen in psychosozialen Angelegenheiten.
- Des Weiteren unterstützen Sie die Ärzt*innen unserer Klinik bei der Rehabilitationsplanung.
Wir erwarten:
- Sie verfügen über ein mit einem Diplom oder gleichwertigem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie.
Wir bieten:
- Eine unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung
- Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag zuzüglich Jahressonderzahlung
- Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung (VBL)
- Eine anspruchsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote
- Vergünstigte und gesunde Personalverpflegung nach zertifizierten Ernährungskonzepten
- Vergünstigte Parkmöglichkeiten am Klinikgelände
- Corporate Benefits - Genießen Sie Rabattvorteile für unsere Mitarbeitenden bei unzähligen Marken und Shops
Hinweis:
Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
Weitere Informationen: Bewerber*innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.
Reha-Zentrum Bad Kissingen Klinik Rhön Kurhausstraße 209 76888 Bad Kissingen
Psycholog*in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikgruppe Drv Bund
Kontaktperson:
Klinikgruppe Drv Bund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psycholog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Psychologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen psychologischen Ansätze, die im Reha-Zentrum Bad Kissingen verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Methoden und Therapien, die dort angewendet werden, auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Psychologen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum du dich für die Psychodiabetologie interessierst und wie du zur Verbesserung der Patientenerfahrungen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Psycholog*in wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Praktika und relevante Tätigkeiten im Bereich Psychologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik und Beratung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikgruppe Drv Bund vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Diagnostik und zu deinen Methoden in Einzel- und Gruppengesprächen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du mit Ärzt*innen und anderen Fachkräften zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Reha-Zentrum
Mache dich mit den speziellen Behandlungsansätzen des Reha-Zentrums Bad Kissingen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Arbeitgebers zu erfahren.