Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitende Verantwortung in der psychologischen Abteilung und therapeutische Behandlung von Patienten.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team mit 360 Mitarbeitenden, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, strukturierte Einarbeitung, Work-Life-Balance und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychosomatik in einem unterstützenden Team mit einem starken Fokus auf den Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Zusatzausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten sowie Berufserfahrung in Leitungsposition wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und berücksichtigen schwerbehinderte Bewerbende bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Termin
100% Teamgeist – 360 Mitarbeitende – 300 Betten – 3.600 stationäre Patienten im Jahr – 7 Schwesterkliniken
MEIN TEAM. MEIN WEG.
Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch!
Ihr Job – auf den Punkt gebracht
- fachliche Leitung und Supervision der psychologischen Abteilung
- organisatorische Verantwortung für die Psychologie
- Sicherstellung und Weiterentwicklung des therapeutischen Angebots
- psychotherapeutische Behandlung unserer Patienten
- vertrauensvolle, teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kollegen
- Ansprechpartner für Angehörigen
- Weiterentwicklung des Therapiekonzeptes in enger Zusammenarbeit mit dem Chefarzt
Ihr Profil – das bringen Sie mit
- Masterabschluss mit Zusatzausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten oder Ausbildung in einem anerkannten Therapieverfahren
- Berufserfahrung in Leitungsposition wünschenswert
- fachspezifisches Wissen
- kognitive, soziale und kommunikative Kompetenzen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit
Unser Angebot – einfach vielversprechend
- 30 Tage Urlaub
- attraktiver Arbeitsplatz mit tariflichen Regelungen
- strukturiertes Einarbeitungskonzept mit Patensystem
- ausgeglichene Work-Life-Balance
- kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fahrradleasing/JobRad
- Betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten/Corporate Benefits
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unseren Chefarzt, Herrn Dr. Andreas Aurich (05281 6210-3328).
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Leitender Psychologe/ psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für die Psychosomatik Arbeitgeber: Klinikgruppe Enzensberg

Kontaktperson:
Klinikgruppe Enzensberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Psychologe/ psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für die Psychosomatik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Therapiekonzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Methoden und Ansätzen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Psychosomatik und sprich darüber, wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Psychologe/ psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) für die Psychosomatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leitender Psychologe/psychologischer Psychotherapeut unterstreicht. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deinen Masterabschluss sowie deine Zusatzausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten. Füge relevante Berufserfahrungen hinzu, insbesondere in Leitungspositionen oder in der Psychosomatik.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, und bereite Antworten vor. Denke dabei an deine Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikgruppe Enzensberg vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu psychologischen Theorien und Therapieverfahren zu beantworten. Zeigen Sie Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in der Psychosomatik, um zu demonstrieren, dass Sie die Anforderungen der Position erfüllen.
✨Hervorhebung Ihrer Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Rolle entscheidend ist, sollten Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung anführen, die Ihre Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Angehörigen verdeutlichen.
✨Engagement für persönliche Weiterentwicklung
Betonen Sie Ihre Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Teilen Sie mit, wie Sie in der Vergangenheit Ihre Fähigkeiten verbessert haben und welche neuen Ansätze Sie in Ihre Arbeit integrieren möchten.
✨Fragen Sie nach der Unternehmenskultur
Zeigen Sie Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens. Fragen Sie nach der Unterstützung, die Ihnen als Leitender Psychologe geboten wird, um sicherzustellen, dass Sie gut ins Team passen.