Auf einen Blick
- Aufgaben: Support neuropsychological treatment and conduct therapies for patients.
- Arbeitgeber: Join a collaborative team of 690 staff dedicated to patient care and personal growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment, professional exchange, and a stipend during your internship.
- Warum dieser Job: Gain valuable insights into clinical processes while working in a motivating atmosphere with experienced colleagues.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Currently pursuing a Master's in Psychology; prior experience with patients is a plus.
- Andere Informationen: Flexible hours and a personal room available during the internship.
100% Teamgeist – 690 Mitarbeitende – 360 Betten – 6.700 Patient:innen im Jahr – 7 Schwesterkliniken
Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Ihr Job – auf den Punkt gebracht
- UnterstĂĽtzung bei der neuropsychologischen Behandlung von Patienten aus dem neurologischen Fachbereich
- DurchfĂĽhrung neuropsychologischer Einzel- und Gruppentherapien unter Anleitung
- Teilnahme an Gruppen zur Gesundheitsprävention (Stressbewältigung, Tabakentwöhnung, Schmerzbewältigung, …)
- DurchfĂĽhrung von Entspannungstherapien unter Anleitung
- DurchfĂĽhrung neuropsychologischer Diagnostik und PC-gestĂĽtzten Therapien
Ihr Profil – das bringen Sie mit
- Sie absolvieren derzeit ein Master-Studium der Psychologie
- Ein Praktikum im Rahmen eines Bachelor-Studium ist mit entsprechenden Vorkenntnissen ebenfalls möglich
- Erste Erfahrung im Umgang mit Patienten wären wünschenswert
- Ein sicheres Auftreten sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit
- Möglichst Kenntnisse und praktische Erfahrung sind von Vorteil
- Flexibilität und Engagement
Unser Angebot – einfach vielversprechend
- Ein anspruchsvolles Praktikum, das Ihnen weitreichende Einblicke in die Prozesse und Abläufe einer Klinik bietet
- Fachlicher Austausch mit erfahrenen Mitarbeitern, Teilnahme an interdisziplinären Teams
- Ein angenehmes Betriebsklima
- Nette, aufgeschlossene Kollegen, engmaschige Supervision
- Teamorientiertes Arbeiten
- Personalzimmer fĂĽr die Dauer des Praktikums (nach VerfĂĽgbarkeit)
- Aufwandsentschädigung
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Herr Maximilian Michler, Leiter der Abteilung Neuropsychologie, Tel. 08223 99-4202
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Psychologie Praktikant (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikgruppe Enzensberg

Kontaktperson:
Klinikgruppe Enzensberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologie Praktikant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Neuropsychologie haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Neuropsychologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die uns beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Psychologie ist es wichtig, empathisch und klar zu kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Engagement während des Auswahlprozesses. Sei bereit, Fragen zu beantworten und eventuell auch praktische Aufgaben zu übernehmen, um deine Motivation und Einsatzbereitschaft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologie Praktikant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder in der neuropsychologischen Therapie hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das Praktikum vorbereiten.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Erkläre, warum du dich für die Psychologie interessierst und was du dir von diesem Praktikum erhoffst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikgruppe Enzensberg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Neuropsychologie vor
Da du UnterstĂĽtzung bei der neuropsychologischen Behandlung leisten wirst, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Theorien und Methoden vorbereiten. Zeige dein Wissen ĂĽber neuropsychologische Diagnostik und Therapien, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Psychologie ist eine gute Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit Patienten und im Team kommunizierst. Dies wird dir helfen, dein sicheres Auftreten zu demonstrieren.
✨Zeige Flexibilität und Engagement
Das Praktikum erfordert Flexibilität und Engagement. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf persönliche Weiterentwicklung legt, kannst du während des Interviews nach Möglichkeiten zur Weiterbildung und Supervision fragen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung in der Klinik.