Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der ambulanten Rehabilitation und unterstütze sie bei ihrer Genesung.
- Arbeitgeber: Das MEDICUM bietet hochwertige medizinische Rehabilitation in einem engagierten Team seit 2014.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit modernster Technik.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Patienten macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Neuropsychologe haben und Leidenschaft für die Patientenbetreuung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die sich in einem freundlichen und professionellen Umfeld weiterentwickeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinik für Ambulante Rehabilitation im MEDICUM bietet als Tochtergesellschaft der Klinikum Altenburger Land GmbH seit 2014 die Möglichkeit für die Durchführung einer ganztägigen ambulanten medizinischen Rehabilitation für die Fachgebiete Neurologie und Orthopädie/Unfallchirurgie. Damit wird den Rehabilitanden eine wohnortnahe Behandlung ermöglicht.
Das kompetente Team besteht aus Ärztinnen, Sporttherapeutinnen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Ernährungsberaterinnen und Psycholog*innen, Pflegepersonal und Mitarbeitenden im Bereich Administration & Service. Etwa 18.000 stationäre und 27.000 ambulante Patienten vertrauen jedes Jahr auf unser Klinikum an der Schnittstelle zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Hier kümmert sich ein engagiertes Team von ca. 1.000 Mitarbeitern um unsere Patienten in Altenburg und im Klinikbereich Schmölln. Rund um die Uhr bieten wir medizinische Versorgung auf höchstem Niveau in unseren 12 Kliniken. Eine exzellente technische Ausstattung ermöglicht die Anwendung moderner diagnostischer und therapeutischer Methoden. Genauso wichtig sind uns die freundliche Aufnahme und fürsorgliche Betreuung aller Patienten, daher sind wir jederzeit an fachlich qualifizierten Bewerbungen und engagiertem Personal interessiert.
Klinischer Neuropsychologe (m/w/d) in Ambulanter Reha Arbeitgeber: Klinikum Altenburger Land GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Altenburger Land GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinischer Neuropsychologe (m/w/d) in Ambulanter Reha
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Neuropsychologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Rehabilitation und Neurologie konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Neuropsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Forschung und Methoden Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Netzwerk auszubauen. Oftmals ergeben sich dort direkte Kontakte zu Kliniken oder Fachleuten, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du in einem Team mit verschiedenen Fachrichtungen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinischer Neuropsychologe (m/w/d) in Ambulanter Reha
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das MEDICUM und die Klinik für Ambulante Rehabilitation. Informiere dich über deren Werte, das Team und die angebotenen Behandlungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Klinischer Neuropsychologe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich Neurologie und Psychologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die ambulante Rehabilitation und deine Fähigkeiten als Neuropsychologe hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen und zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Altenburger Land GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Als Klinischer Neuropsychologe wirst du wahrscheinlich Fragen zu deinen Erfahrungen mit neurologischen Erkrankungen und Rehabilitationsmethoden erhalten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Ambulanten Rehabilitation arbeitest du eng mit einem interdisziplinären Team zusammen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das MEDICUM und seine Angebote. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen der Klinik zu erfahren.